Umtauschanleihe herausgegeben Bund trennt sich von Post-Aktien
23.07.2009, 16:54 Uhr
Wie viele Aktien über die Anleihe getauscht werden können, hängt von der Kursfestlegung ab.
(Foto: REUTERS)
Der Staat trennt sich von weiteren Anteilen an der Deutschen Post. Die staatliche KfW-Bankengruppe gibt dazu eine Umtauschanleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Volumen von rund 750 Mio. Euro heraus. Diese Form der Anleihe kann nach dem Ende ihrer Laufzeit in eine vorher festgelegte Zahl von Aktien getauscht werden - in diesem Fall in Aktien der Deutschen Post. Derzeit hält die KfW noch 30,5 Prozent an der Deutschen Post, das entspricht etwa 368,3 Mio. Aktien. Wie viele Aktien über die Anleihe getauscht werden können, hängt von der Kursfestlegung ab.
"Wir wollen ähnlich wie im letzten Jahr dem Kapitalmarkt ein klares Signal senden, dass sich sowohl der Bund als auch die KfW weiterhin der Fortführung des Privatisierungsprozesses der Deutschen Post AG verpflichtet fühlen", sagte KfW-Vorstand Günther Bräunig. Die mit der Umtauschanleihe aufgenommenen Mittel seien Teil des von der KfW für 2009 angekündigten Refinanzierungsvolumens, das etwa 75 Mrd. Euro betragen werde.
Quelle: ntv.de, dpa