Überschuss höher als erwartet Bundesbank gut im Saft
14.02.2008, 07:19 UhrDie Bundesbank dürfte 2007 erneut einen Milliardengewinn erzielt haben. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf die Prognosen mehrerer Wirtschaftsforschungsinstitute. So erwartet Alfred Steinherr, Konjunkturchef vom deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dass der Überschuss zwischen 3,5 und 4,0 Mrd. Euro liegen wird.
Deutlich optimistischer bewertet Timo Wollmershäuser vom Ifo Institut die Bundesbankbilanz. Der geldpolitische Experte prognostiziert sogar einen Überschuss von 5,0 Mrd. Euro.
Bisher rechnet Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) damit, dass ihm die Bundesbank 3,5 Mrd. Euro überweist. Diese Summe hat er in seinem Haushalt bereits zur Schuldentilgung eingeplant. Liegt der Gewinn darüber, fließt das Geld in den Erblastentilgungsfonds. Das genaue Ergebnis ihres Jahresabschlusses wird die Bundesbank am 11. März bekannt geben. Im Jahr 2006 hatte die Notenbank mit 4,2 Mrd. Euro den höchsten Überschuss seit fünf Jahren erwirtschaftet.
Einen Großteil der Einnahmen dürfte die Bundesbank 2007 nach Meinung von DIW-Ökonom Steinherr erneut aus dem gestiegenen Zinsniveau und dem erhöhten Geldumlauf erzielt haben. Vom hohen Goldpreis habe die Notenbank dagegen kaum profitiert. "Nennenswerten Goldverkäufe haben nicht stattgefunden", sagte Steinherr.
Belastet wurde das Ergebnis auf der anderen Seite durch die schwache US-Währung. Denn den überwiegenden Anteil ihrer Devisenreserven hält die Notenbank in US-Dollar. Dieser hat 2007 aber stark an Wert verloren und dürfte der Bundesbank nach Berechnungen des DIW-Experten einen Verlust von 3,0 Mrd. Euro beschert haben.
Quelle: ntv.de