Meldungen

Gut Verhandeln in Geiselhaft Chefkurse in Frankreich

Firmenchefs in Frankreich können sich jetzt durch Seminare gegen drohende "Geiselnahmen" durch ihre Beschäftigten wappnen. Die Pariser Beratungsgesellschaft Vae Solis bietet den Managern eine halbtägige Ausbildung zum Verhalten in Gefangenschaft an. Dabei würden Führungskräfte durch ehemalige Mitglieder von Spezialeinheiten der Polizei in Verhandlungstechniken geschult, sagte Beraterin Marie Allamel am Montag. In einem zweiten Teil gehe es um die richtige Kommunikation gegenüber den Medien.

In Frankreich gibt es seit Mitte März eine ganze Serie von "Geiselnahmen" von Firmenchefs, in deren Unternehmen Entlassungen oder Werksschließungen verkündet wurden. Oft wurden die Bosse über Nacht in ihren Büros festgehalten, um höhere Abfindungen zu erzwingen. In solchen Situation seien ganz einfache Ratschläge zu beachten, sagte Allamel: So solle jeder Manager bei der Ankündigung von Stellenstreichungen in seinem Schreibtisch ein "Überlebensset" deponieren, in dem sich ein Mobiltelefon, ein Rasierer und frische Wäsche befinde.

"Ruhe bewahren"

Komme es zur "Geiselnahme", sei es wichtig, "Ruhe zu bewahren und den sozialen Dialog aufrecht zu erhalten", sagte Allamel. Die richtigen Verhandlungstechniken würden von Polizeispezialisten vermittelt, die Erfahrungen mit Geiselnahmen hätten. Die Manager bekämen dabei auch Hilfen zur Einschätzung, wann die Situation gefährlich werde. Das Unternehmen versuche dazu derzeit auch noch, Firmenchefs, die bereits in Gefangenschaft gewesen seien, für das Seminar zu gewinnen.

Der zweite Teil der Ausbildung sei der Kommunikationsstrategie gewidmet, sagte Allamel. "Ohne die Medien verliert das Einsperren des Firmenchefs seinen Sinn." Das heiße aber nicht, dass die Medien ausgesperrt werden sollten. Es gehe vielmehr darum, wie sich der Manager in Gefangenschaft gegenüber den Medien darstellen solle, die von den Beschäftigten oft zu Bild- und Filmaufnahmen ins Gebäude gelassen würden. Darüber hinaus biete die Gesellschaft Hilfe für die Presseabteilung des Unternehmens an, um den Konflikt über Vermittlung gütlich zu lösen. Die Kosten des Seminars liegen je nach Zahl der Teilnehmer bei 5000 bis 14.000 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen