Meldungen

Inflationsgespenst geht um China erhöht Leitzinsen

Die chinesische Zentralbank hat im Kampf gegen die Inflation zum fünften Mal in diesem Jahr die Leitzinsen erhöht. Die Währungshüter hoben am Freitag sowohl den Einlagensatz als auch den Zins für Ausleihen um jeweils 27 Basispunkte an. Damit will China die Investitionen und das Kreditwachstum abbremsen, um eine Überhitzung der boomenden Wirtschaft zu verhindern.

Zuletzt hatte die Zentralbank am 21. August die Zinsen erhöht. Auch mit anderen Schritten wie einer Verschärfung der Reservevorschriften hatte die Notenbank versucht, Liquidität aus dem Finanzsystem zu entziehen. Die Inflation lag im August mit 6,5 Prozent auf dem höchsten Niveau seit fast elf Jahren.

Mehr Investitionen im Ausland

Die chinesischen Direktinvestitionen im Ausland haben vergangenes Jahr ein Rekordhoch erreicht. Wie die Regierung in Peking am Freitag mitteilte, investierte China 2006 insgesamt 21,16 Milliarden Dollar außerhalb des Landes. Die Summe entspricht allerdings nach wie vor weniger als einem Drittel der Investitionen aus dem Ausland in China.

Der überwiegende Teil der chinesischen Direktinvestitionen sei mit 17,63 Milliarden Dollar außerhalb der Finanzbranche geschultert worden, was einen Zuwachs im Vergleich zu 2005 von fast 44 Prozent bedeute, teilten Handelsministerium, Statistikbehörde und Währungshüter in einer seltenen gemeinsamen Erklärung mit. Die Finanzbranche habe rund 3,53 Milliarden Dollar im Ausland investiert. Ein Vergleichswert zum Vorjahr wurde in diesem Sektor nicht genannt.

Die Regierung ermutigt chinesische Unternehmen seit längerem im Ausland zu investieren, um sich Rohstoffe und Marktanteile zu sichern. Etwa die Hälfte der Investitionen waren den Angaben zufolge Übernahmen. Rund 33 Prozent entfielen auf das produzierende Gewerbe, knapp 19 Prozent auf den Groß- und Einzelhandel und rund 16 Prozent auf Dienstleistungen. Gut sieben Prozent der Investitionen kamen aus der Baubranche und knapp fünf Prozent aus dem Bergbau.

Obwohl China immer mehr nach dem rohstoffreichen Afrika schielt, gingen den Angaben zufolge immer noch 90 Prozent der Investitionen außerhalb der Finanzbranche nach Lateinamerika und Asien. Das Volumen der Auslandsinvestitionen in China betrug 2006 vergleichsweise 78,1 Milliarden Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen