Meldungen

Trotz aller Bremsversuche China wächst über 11%

Die chinesische Wirtschaft wird im Frühjahr amtlichen Prognosen zufolge um fast elf Prozent zulegen. Das Staatliche Informationszentrum, ein Forschungsinstitut der wichtigsten wirtschaftlichen Planungsbehörde des Landes, prognostizierte am Dienstag in Schanghai ein Wachstum von 10,8 Prozent für das zweite Quartal gegenüber dem Vorjahr.

Im gesamten ersten Halbjahr werde sich das Wachstum damit auf elf Prozent belaufen, nachdem die Wirtschaft zu Jahresanfang dank des Exporterfolgs und massiver Investitionen einen Sprung um 11,1 Prozent hinlegte.

China ist damit weiter auf Kurs, bereits im kommenden Jahr Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt abzulösen. Das rasante Wachstum bereitet nicht nur der kommunistischen Staatsführung Kopfzerbrechen, deren Bremsversuche bislang nur wenig Wirkung gezeigt haben. Auch an den weltweiten Aktienbörsen geht immer wieder die Angst um, dass die asiatische Wachstumslokomotive heiß läuft.

Um eine Überhitzung der Wirtschaft zu vermeiden, raten die Forscher zu weiteren Zinserhöhungen und einer Weiterentwicklung der Kapitalmärkte. Die Außenhandelsbehörden sollten zudem einen zu starken Anstieg des Handelsüberschusses verhindern. Außerdem spricht sich das Institut für öffentliche Investitionen in die Infrastruktur aus.

Die Inflation wird in den Monaten von April bis Juni den Prognosen zufolge jedoch nur geringfügig zulegen. Das Institut erwartet eine Preissteigerung von drei Prozent nach 2,7 Prozent zu Jahresanfang.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen