Meldungen

Steuer auf Aktiengeschäfte China will Abkühlung

Die chinesische Regierung hat für diesen Mittwoch die Erhöhung der Steuer auf Aktiengeschäfte angekündigt. Der Steuersatz für Aktientransaktionen soll auf 0,3 Prozent von bisher 0,1 Prozent angehoben werden, ließ das Finanzministerium über die Nachrichtenagentur Xinhua verbreiten.

Seit 2001 war dieser Steuersatz unverändert gewesen. Hintergrund für die Anhebung dürfte das Bemühen sein, Luft aus dem spekulativ überhitzten chinesischen Aktienmarkt zu nehmen. Der Schritt war am Markt äußerst kurzfristig mitgeteilt worden. Die Steuer wird von Käufern und Verkäufern von Aktien gleichermaßen verlangt.

B örse Shanghai fällt bis zu 5,7 Prozent

Der wichtigste Aktienindex in China geriet am Mittwoch nach der Ankündigung der so genannten Stempelsteuer für Aktiengeschäfte kräftig unter Druck. Der Haupt-Index der Börse Shanghai, der SSE Composite, fiel am Mittwoch zum Handelsbeginn um 5,7 Prozent auf 4.087 Punkte. In den folgenden Minuten ging es dann aber wieder bergauf. Rund 20 Minuten nach Öffnung der Börse lag der Index mit 4.252 Zählern noch 1,9 Prozent im Minus.

Am Dienstag hatte die Börse auf einem Rekord-Hoch geschlossen. Experten sehen die Gefahr einer Markt-Überhitzung. Der SSE Composite hat in diesem Jahr bereits 62 Prozent zugelegt. 2006 hatte der Zuwachs 130 Prozent betragen.

Wachstumsprognose angehoben

Die Weltbank hat ihre Prognose für das Wachstum der chinesischen Wirtschaft in diesem Jahr deutlich angehoben. Wie die in Washington ansässige Institution allerdings betonte, sieht sie nicht die Gefahr einer konjunkturellen Überhitzung in China.

Wie aus in ihrem am Mittwoch veröffentlichen "Vierteljährlichen Update" hervorgeht, rechnet sie nunmehr mit einem Anstieg des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 10,4 Prozent. Bisher hatte die Prognose auf 9,6 Prozent gelautet, nachdem die chinesische Wirtschaft im vergangenen Jahr um 10,7 Prozent gewachsen war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen