Meldungen

Rekordgewinn Commerzbank trotzt Krise

Das zweitgrößte deutsche Geldhaus hat im vergangenen Jahr trotz der Finanzkrise einen Rekordgewinn eingefahren. Die Bank musste allerdings insgesamt fast 800 Mio. Euro auf Engagements im US-Hypothekenmarkt abschreiben. Ungeachtet der Marktturbulenzen zeigte sich Bankchef Klaus-Peter Müller am Donnerstag zuversichtlich für 2008: Wenn die Märkte es zuließen, könne das Ergebnis von 2007 sogar übertroffen werden, kündigte er an.

Die Aktionäre können eine höhere Ausschüttung erwarten. Der Vorstand will der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende um 25 Cent auf 1,0 Euro je Aktie vorschlagen. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 657 Mio. Euro, gut einem Drittel des Überschusses.

"Wir haben Wort gehalten"

Der Konzernüberschuss stieg im vergangenen Jahr um fast 20 Prozent auf 1,92 Mrd. Euro, wie die Commerzbank mitteilte. Das entspreche einer Eigenkapitalrendite nach Steuern von 15,4 (2006: 14,2) Prozent. "Wir haben Wort gehalten und im letzten Jahr unsere Ziele trotz großer Herausforderungen erreicht bzw. übererfüllt", erklärte Müller, der den Chefposten im Mai an Martin Blessing abgibt.

Die weltweite Krise an den Kapitalmärkten zwang das Institut aber zu Abschreibungen von 583 Mio. Euro, die sich direkt im Ergebnis niederschlugen. Zudem wurden 191 Mio. Euro Wertkorrekturen über die Neubewertungsrücklage mit dem Eigenkapital verrechnet. Damit hat die Commerzbank zwei Drittel ihres Gesamtengagements von 1,2 Mrd. Euro im Subprime-Markt abgeschrieben.

Weitere Abschreibungen auf ihr Subprime-Portfolio schließt die Bank nicht aus. "Natürlich kann noch etwas kommen, solange sich die Kurse nicht erholen", sagte Bankchef Klaus-Peter Müller. Möglicherweise noch anfallende Abschreibungen seien aber überschaubar und hätten auch keine dramatischen Auswirkungen auf das Institut.

Rutschpartie zum Jahresende

Im vierten Quartal brach der Überschuss wegen der Finanzkrise um 44 Prozent auf 201 Mio. Euro ein. Hinzu kamen Kosten für den Umbau des Staatsfinanzierungsgeschäfts sowie ein Verlust der Tochter Essen Hyp, die mit der weiteren Commerzbank-Tochter Eurohypo verschmolzen werden soll. Das Quartalsergebnis lag ungefähr im Rahmen der Erwartungen von Analysten, die mit einem Rückgang auf 207 Mio. Euro gerechnet hatten.

Zwar gingen der Zins- und Provisionsüberschuss von Oktober bis Dezember leicht zurück, im Gesamtjahr konnte die Bank ihre beiden wichtigsten Ertragsbringer aber ausbauen. Das Zinsergebnis stieg 2007 um gut zwei Prozent auf 4,02 Mrd. Euro. Der Provisionsüberschuss kletterte um fast acht Prozent auf 3,15 Mrd. Euro. Positiv wirkte sich auch die auf 479 (878) Mio. Euro deutlich reduzierte Risikovorsorge für faule Kredite aus. Die Kosten erhöhten sich dagegen um gut drei Prozent auf 5,37 Mrd. Euro.

Einmal mehr steuerte der Geschäftsbereich Mittelstand den weitaus größten Teil zum Gesamtergebnis bei. Die Eigenkapitalrendite in dem Segment kletterte auf 39 (27) Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen