2000 Stellen sollen weg Conti mit Bestmarken
21.02.2008, 08:54 UhrDer weltweit fünftgrößte Autozulieferer Continental hat im abgelaufenen Jahr neue Bestmarken bei Umsatz und Gewinn erzielt. Bei einem ohne den zugekauften Autoelektronikspezialisten VDO um 7,2 Prozent auf 15,9 Milliarden Euro erhöhten Umsatz verdiente Conti vor Steuern und Zinsen (Ebit) 1,84 Milliarden Euro, 15 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Mit VDO belief sich der Umsatz auf 16,6 Milliarden und das Ebit auf 1,68 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben Continental nach Anteilen Dritter mit 1,02 (0,98) Milliarden Euro.
Mit den Zahlen lag Conti beim Umsatz leicht über den Erwartungen von Branchenexperten, beim Gewinn leicht darunter. Analysten hatten mit einem Umsatz von 16,1 Milliarden, einem Ebit von 1,8 Milliarden und einem Überschuss von 1,1 Milliarden Euro gerechnet. Die Aktionäre sollen für 2007 erneut eine Dividende von zwei Euro je Aktie erhalten.
Rationalisierungen immer möglich
Der Autozulieferer Continental will nach der Übernahme des Autoelektronik-Spezialisten VDO 2000 Stellen abbauen. Zudem werde der Standort Wetzlar mit 450 Beschäftigten geschlossen, da für den Betrieb Aufträge fehlten.
Durch nicht besetzte Stellen seien bis Ende Januar ohnehin bereits 1800 Arbeitsplätze abgebaut worden. Zusätzlich zu den integrationsbedingten Stellenstreichungen könne es immer wieder einen Arbeitsplatzabbau geben, wenn Rationalisierungen nötig seien, sagte Wennemer.
Schuldenabbau hat Priorität
Für den Autozulieferer Continental hat nach der milliardenschweren Übernahme der früheren Siemens-Sparte VDO ein schneller Schuldenabbau höchste Priorität. Das kündigte Vorstandschef Manfred Wennemer an. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2007 solle unverändert 2 Euro pro Aktie betragen. Auch für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 sei mit einer Steigerung der Dividende aus heutiger Sicht nicht zu rechnen. Conti hatte für VDO rund 11,4 Milliarden Euro bezahlt. Die Höhe der Nettofinanzschulden war dadurch drastisch gestiegen. 2007 erreichte Conti erneut Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis.
Der Autozulierer Continental erwartet drei Monate nach der Übernahme von VDO deutlich mehr Einsparungen als bisher. "Wir erwarten bis 2010 deutlich mehr als 300 Millionen Euro an Synergien", sagte Wennemer bei der Bilanzvorlage für das Geschäftsjahr 2007. Die Integrationskosten sollten 2008 und 2009 insgesamt im unteren dreistelligen Millionenbereich liegen, bekräftigte er. Dem Abbau von Schulden will Conti Priorität einräumen.
Quelle: ntv.de