Großkonzern mit Schaeffler Conti soll führen
23.04.2009, 11:28 UhrVerkehrte Welt: Im Ringen um die gemeinsame Zukunft von Continental und Schaeffler zeichnet sich nach Zeitungsberichten ein Zusammenschluss unter operativer Führung von Conti ab.
Im Ringen um eine gemeinsame Zukunft von Continental und Schaeffler zeichnet sich nach Informationen der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" ein Zusammenschluss beider Konzerne unter operativer Führung von Conti ab. Der Zeitung zufolge sollen sowohl Banken als auch die Politik derzeit diese Lösung favorisieren. Mittelfristig könnte der neue Riese mit gut 33 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 200.000 Beschäftigten an die Börse gebracht werden. Die Familie Schaeffler könnte als Ankeraktionär mit bis zu einem Viertel der Anteile engagiert bleiben.
Der Vorteil dieser Lösung wäre, dass von den Hilfen durch Banken und Bundesregierung nicht die Familie Schaeffler, sondern ein neuer Großkonzern Conti/Schaeffler profitieren würde, schreibt das Blatt weiter. Beide Konzerne sind zusammen mit mehr als 20 Mrd. Euro verschuldet - Conti aus der VDO-, Schaeffler aus der Conti- Übernahme. Die Kreditgeber hätten eingesehen, dass eine Rettung ohne Abschreibungen auf ihre Forderungen nicht funktionieren werde, hieß es. Die Politik hatte sich bereits festgelegt, nur Bürgschaften zu gewähren. Es wird erwartet, dass Konzernchef Karl-Thomas Neumann in der heutigen Hauptversammlung eine schnelle Lösung anmahnen wird.
Proteste vor den Werkstoren
Unterdessen haben mehrere hundert Beschäftigte von Continental vor der Hauptversammlung des Unternehmens gegen die geplanten Werksschließungen protestiert. Sie versammelten sich vor dem Tagungssaal in Hannover. An der Demonstration wollen auch rund 1.200 französische Conti-Arbeiter teilnehmen, ihr Sonderzug hatte am Morgen aber rund eine Stunde Verspätung. Der Protest richtet sich gegen die Schließung von Conti-Reifen-Werken am Stammsitz Hannover und im nordfranzösischen Clairoix. In Frankreich hatten am Dienstag Conti-Arbeiter randaliert. Die Polizei in Hannover geht aber von einer friedlichen Veranstaltung aus.
Quelle: ntv.de, qwertz