Meldungen

Steckdose statt Tankstelle Daimler setzt auf Strom

Daimler-Chef Dieter Zetsche will den Kleinwagen Smart und ein Mercedes-Modell bereits in etwa zwei Jahren als Elektroauto auf den Markt bringen. "Wir planen für das Jahr 2010 einen Elektro-smart und für dasselbe Jahr auch ein Mercedes-Modell", sagte Zetsche der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag). Wie viel die Elektroautos kosten sollen, sei noch unklar. "Das hängt davon ab, ob wir die Autos mit den Batterien verkaufen oder ob die Batterien geleast werden."

Auch andere Autohersteller haben bereits Pläne für Elektroautos. Branchenexperten gehen davon aus, dass in den kommenden Jahrzehnten immer mehr solcher Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden. Die Stuttgarter testen bereits seit 2007 mit 100 Fahrzeugen den Elektro-Zweisitzer. Der Test war für vier Jahre geplant. Schon beim Start des Projekts hatte der Autobauer als langfristiges Ziel die Serienfertigung genannt.

Zetsche sagte dem Blatt außerdem, er sei an Partnerschaften mit anderen Autoherstellern interessiert. "Wir sind in guten und konkreten Gesprächen mit BMW, zum Beispiel über Komponenten für die nächste Kompaktwagen-Generation." Ein Jahr nach der Trennung von Chrysler halte er sein Unternehmen nicht für zu klein, um die Zukunftsinvestitionen in neue Technologien alleine zu stemmen.

Gleichwohl sehe er die Gefahr einer Übernahme. "Keine Frage, wir haben eine extrem niedrige Bewertung, erst recht wenn man die Nettoliquidität betrachtet", sagte Zetsche der Zeitung. Die Daimler- Aktien sind zu knapp 93 Prozent im Streubesitz. Größter Aktionär ist Kuwait mit gut sieben Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen