Meldungen

Erwartungen nicht getroffen Daimler zahlt satten Bonus

Der Autobauer Daimler hat nach einem turbulenten Geschäftsjahr den Jahresbonus für seine Mitarbeiter deutlich erhöht. "2007 war ein anspruchsvolles Jahr mit vielen Herausforderungen. Aber es war auch ein gutes Jahr", schreibt Vorstandschef Dieter Zetsche in einem am Donnerstag verschickten Brief an die Mitarbeiter.

Daher habe der Vorstand entschieden, die Erfolgsbeteiligung für 2007 von 2000 Euro im Jahr 2006 auf 3750 Euro zu erhöhen - die höchste bisher gezahlte Summe. Damit werde den erfreulichen Ergebnissen von Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks und Mercedes-Benz Vans Rechnung getragen. In den Genuss der Zahlung kommen 131.000 Mitarbeiter der Daimler AG.

Ergebnisplus kleiner als erwartet

Die Jahreszahlen verfehlten allerdings die Erwartungen. Daimler steigerte den operativen Gewinn 2007 zwar von 5,0 Mrd. Euro auf 8,7 Mrd. Euro, womit auch die Prognose von Konzernchef-Chef Dieter Zetsche übertroffen wurde, der von mindestens 8,5 Mrd. Euro gesprochen hatte. Die Analysten hatten sich aber mehr versprochen.

Der Umsatz stieg von 99,2 Mrd. Euro in 2006 auf 99,4 Mrd. Euro 2007. Erwartungsgemäß hat der Konzern auch beim Nettogewinn zugelegt. Das Konzernergebnis stieg leicht von 3,8 Mrd. Euro auf 4,0 Mrd. Euro. Damit erzielte Daimler ein Ergebnis pro Aktie von 3,83 Euro nach 3,66 Euro im Vorjahr. Hier wirkten sich Belastungen in Höhe von 2,2 Mrd. Euro aus der Abwicklung des Verkaufs der US-Tochter Chrysler negativ aus.

Analysten hatten im Schnitt mit einem Umsatz von 99,84 Mrd. Euro und einem Ebit von 9,1 Mrd. Euro gerechnet. Beim Nettogewinn gingen sie von einem Anstieg auf 3,87 Mrd. Euro aus.

Überrascht wurden die Finanzexperten von einer Abschreibung von 235 Mio. Euro wegen Verzögerungen beim Airbus-Transportflugzeug A400M, an dessen Muttergesellschaft EADS Daimler beteiligt ist. Auch für die Sanierung der verkauften US-Tochter Chrysler musste Daimler noch einmal mehr als 300 Mio. Euro in die Hand nehmen.


Daimler verspricht Gewinnzuwachs

Für dieses Jahr rechnet der Autobauer trotz des hohen Euro-Kurses und der Abkühlung der Weltwirtschaft mit einem steigenden Gewinn. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) aus dem operativen Geschäft werde deutlich über dem Niveau des Jahres 2007 liegen, stellte Daimler in Aussicht. Der Fahrzeugverkauf werde durch die gute Nachfrage in Schwellenländern 2008 ebenfalls deutlich zunehmen, obwohl in den etablierten Märkten in Nordamerika und Europa keine Zuwächse zu erwarten seien. Der Umsatz werde deshalb in diesem Jahr nur moderat steigen.

Im Autogeschäft sei über die Markt- und Produktzyklen hinweg eine Umsatzrendite von durchschnittlich neun Prozent möglich, prognostizierte der Vorstand. Zuversichtlich stimmen den Konzern vor allem die steigenden Renditen der Pkw- und der Lkw-Sparte.

Aktienrückkauf geht weiter

Mit hohen Barreserven im Rücken sieht sich der Konzern auch in der Lage, den Rückkauf eigener Aktien fortzusetzen. Die Rücklagen seien so umfangreich, dass auch nach dem Ende des laufenden Aktienrückkaufprogramms über rund 7,5 Mrd. Euro der Ankauf weiterer Anteile möglich sei.

Von dem Ergebnisplus 2007 sollen nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Aktionäre profitieren. Die Dividende soll auf zwei Euro je Aktie steigen, nachdem Daimler viele Jahre lang regelmäßig 1,50 Euro ausgeschüttet hatte.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen