Schon wieder in Stuttgart DaimlerChrysler streicht Stellen
26.05.2007, 10:47 UhrDer Autohersteller DaimlerChrysler will einem Zeitungsbericht zufolge in seinem Komponentenwerk Stuttgart-Untertürkheim erneut Stellen abbauen. An dem zweitgrößten deutschen Standort sollen bis zu 750 Beschäftigte mit Abfindungen zum freiwilligen Ausscheiden bewegt werden, wie die "Stuttgarter Nachrichten" unter Berufung auf den Betriebsrat berichten. Ähnliche Überlegungen gebe es, wenn auch in geringerem Umfang, für andere Standorte wie etwa Sindelfingen.
Dem Bericht zufolge sollen jeweils 150 Beschäftigte über Frühpensionierungen und Altersteilzeit das Unternehmen verlassen. Im vergangenen Jahr waren bereits 1.100 der 20.000 Stellen in Untertürkheim abgebaut worden.
Der Konzern wollte der Zeitung zufolge die Zahlen für Untertürkheim nicht kommentieren. "Allerdings erfordert der weltweite Wettbewerb, dass wir ständig an der Verbesserung unserer Effizienz arbeiten und unsere Strukturen auf den Prüfstand stellen müssen", zitiert das Blatt eine Sprecherin des Unternehmens. Grundsätzlich könne es dabei zu kleineren Anpassungen im Rahmen des vereinbarten Rahmensozialplans kommen.
Wie die Zeitung weiter schreibt, sollten beim Stellenabbau die gleichen Regelungen wie beim Sparprogramm Core gelten, als 9.300 Mitarbeiter zwischen Oktober 2005 und September 2006 das Unternehmen verlassen hatten. Die Regelungen sähen für jeden Beschäftigten Abfindungen von zu 250.000 Euro vor.
Quelle: ntv.de