Nicht im Dresdner-Vorstand Denkzettel für Coba-Chef
03.01.2009, 14:15 UhrCommerzbank-Chef Martin Blessing hat auf dem Weg zu einer vorgezogenen Übernahme der Dresdner Bank offenbar eine schwere Schlappe erlitten. Bei der Wahl des neuen Vorstands der Dresdner Bank verweigerten die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat dem 45-Jährigen und zwei weiteren Commerzbank-Managern die Zustimmung, berichtet der "Spiegel". Um den Zusammenschluss der beiden Banken zu beschleunigen, sollte das Commerzbank-Trio früher als ursprünglich geplant die Führung bei der Dresdner Bank übernehmen.
Die Mitarbeiter der Dresdner Bank empfänden die Fusion mehr und mehr als feindliche Übernahme, berichtete das Nachrichtenmagazin weiter. So gebe es zwar über 50 Projektteams, die Vorschläge erarbeiten sollen, wie die zusammengelegte Bank organisiert werden soll. Doch die Stimmung in den Gremien habe sich massiv verschlechtert. "Jeder Vorschlag, eine Regelung der Dresdner Bank für die Gesamtbank zu übernehmen, wird ohne Diskussion abgebügelt", wird ein Insider zitiert.
Vermittlungsausschuss wird aktiv
Auch bei der Überführung der Arbeitsverträge gebe es massiven Ärger. So sollen die Dresdner-Bank-Mitarbeiter in der Commerzbank formal wie Neueingestellte behandelt werden - was eine enorme Schlechterstellung, etwa bei der Altersversorgung, bedeuten würde. Für einen leitenden Angestellten könnte sich der betriebliche Rentenanspruch dadurch um mehrere zehntausend Euro verringern.
Ein Vermittlungsausschuss soll nun neue Vorschläge für die Wahl von Vorständen erarbeiten. Sollte das scheitern, könnte Blessing dennoch Ende Januar einen neuen Anlauf im Aufsichtsrat der Dresdner Bank nehmen. Bei einer zweiten Abstimmung verfügt der Vorsitzende des Gremiums über ein doppeltes Stimmrecht.
Commerzbank und die Dresdner-Bank-Mutter Allianz hatten Ende November angekündigt, dass sie die Übernahme beschleunigen werden. Außerdem zahlt die Commerzbank nur etwa halb so viel wie geplant, nämlich 5,1 Mrd. Euro statt 9,8 Mrd. Euro. Ursprünglich habe die Übernahme in der zweiten Jahreshälfte 2009 erfolgen sollen.
Quelle: ntv.de