Ärger mit Immobilien-Investor Deutsche Bank verhandelt
09.02.2008, 14:19 UhrDie Gespräche über die Umschuldung eines Milliardenkredits der Deutschen Bank an den New Yorker Immobilieninvestor Harry Macklowe sind vorerst gescheitert. Die Verhandlungen seien am Freitagabend ergebnislos abgebrochen worden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Damit wäre Macklowe in Zahlungsverzug für das 5,8 Mrd. US-Dollar schwere Darlehen, mit dem er im vergangenen Jahr sieben Bürohochhäuser in Manhattan im Wert von sieben Mrd. US-Dollar gekauft hatte. Der Kredit ist seit Donnerstag zur Rückzahlung fällig.
Macklowes Gläubiger drängten aber noch nicht auf eine Zwangsversteigerung, hieß es weiter. Die Gespräche könnten in der nächsten Woche fortgesetzt werden.
In der vergangenen Woche hatte sich Macklowe bereits mit der Deutschen Bank vorläufig darauf geeinigt, die Wolkenkratzer an das Institut zu übereignen. Bis zu einem Weiterverkauf könnte er sie damit weiter verwalten. Die Bank hatte den Kredit vor einem Jahr zwar mit den Immobilien selbst abgesichert, kann aber nicht auf das stattliche Vermögen Macklowes zurückgreifen.
Die Deutsche Bank gab sich gelassen: "Wir erwarten keine Verluste auf US-Immobilienkredite, über die unlängst viel berichtet wurde", hatte Vorstandsmitglied Hugo Bänziger auf der Bilanzpressekonferenz gesagt, ohne Macklowe explizit zu erwähnen. Die wegen eines Kunden erhöhte Risikovorsorge habe mit Immobilien nichts zu tun. Offenbar hat die Bank die Risiken noch vor Beginn der Kreditkrise weiterplatziert.
Der Immobilienmagnat Macklowe hatte die Hochhäuser vor einem Jahr gekauft, als der Finanzinvestor Blackstone die Immobiliengruppe Equity Office übernahm, der sie gehört hatten. Er hatte Kreisen zufolge 50 Millionen Dollar eigenes Geld in die Objekte gesteckt und muss noch einen Überbrückungskredit von 1,2 Mrd. US-Dollar an Fortress zurückzahlen, den er mit Anteilen an seinem eigenen Besitz besichert hatte - etwa an dem berühmten General Motors Building an der Fifth Avenue.
Macklowe hatte bei dem Kauf auf steigende Mieten gesetzt. Doch wurde er indirekt zum Opfer der Krise um zweitklassige Immobilienkredite in den USA. Im Zuge dessen war der Markt für mit Immobilien besicherte Papiere (CMBS) völlig ausgetrocknet, was die Zinsen schneller steigen und die Werte der Objekte schrumpfen ließ. Das könnte auch andere Immobilieninvestoren in Schwierigkeiten bringen, wie Experten meinen. "Die Sachen sind heute einfach weniger wert als sie vor eineinhalb Jahren waren", sagte der Chef der auf Immobilien spezialisierten Investmentbank Carlton Group, Howard Michaels.
Quelle: ntv.de