Wer verdient am meisten? Die Schweizer natürlich
16.07.2007, 13:41 UhrFührungskräfte direkt unterhalb der Geschäftsleitung haben in der Schweiz und Deutschland die weltweit höchsten Gehälter. Das ergab ein Vergleich der Beratungs- und Outsourcing-Firma Hewitt Associates auf Grund von Daten über die Einkommen so genannter Senior-Manager in über 35 Ländern.
Die Senior-Manager in der Schweiz erhalten mit durchschnittlich 172.000 Euro das höchste Jahresgesamtgehalt, bestehend aus festem Grundgehalt und variablem Bestandteil. Damit führt die Schweiz das internationale Ranking an, dicht gefolgt von Deutschland. Dort wird ein Senior-Manager jährlich mit durchschnittlich 166.000 Euro entlohnt, während in Österreich der Schnitt bei 126.000 Euro liegt. Ein ähnliches Gehaltsniveau erreicht ein Senior-Manager gemäß dem Beratungsunternehmen auch in Australien mit 130.000 Euro.
In Mittel- und Osteuropa zeige sich wie auch in Asien dagegen ein sehr heterogenes Bild, heißt es in der Mitteilung weiter. So liege das Jahresgehalt für einen Senior-Manager in Bulgarien bei 24.000 Euro, in Polen bei 80.000 Euro und in Ungarn bei 65.000 Euro. Deutlich mehr wird in Teilen Asiens bezahlt. 118.000 Euro sind es in Hongkong, 109.000 Euro in Singapur und 104.000 Euro in Japan. In China kommt ein Senior-Manager hingegen nur auf ein Jahresgehalt von 43.000 Euro.
Der Vergleich basiert auf einer reinen Umrechnung der lokalen Währung in Euro. Nicht berücksichtigt sind Steuern, Sozialabgaben oder die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten der jeweiligen Länder.
Quelle: ntv.de