Meldungen

Brasilien sei Dank DuPont legt zu

Ein florierendes Landwirtschaftsgeschäft in Brasilien hat dem US-Chemiekonzern DuPont im vierten Quartal zu einem überraschend deutlichen Ergebnisanstieg verholfen. Vor Sondereinflüssen seien pro Aktie 57 Cent verdient worden und damit 27 Prozent mehr als vor Jahresfrist, teilte der Konzern mit. Analysten hatten im Schnitt nur 50 Cent erwartet. "Das starke Gewinnwachstum von Dupont im vierten Quartal spiegelt unsere weltweite Präsenz wieder", sagte Vorstandschef Charles Holliday. Auch die Sparte Performance Materials trug kräftig zu dem Ergebnisanstieg bei. Im Gesamtjahr kam Dupont trotz einiger schwacher Abnehmerbranchen in den USA damit auf einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,28 US-Dollar, ein Plus von 14 Prozent.

Inklusive Sonderposten ging der Gewinn je Aktie im vierten Quartal aber um 36 Prozent auf 60 Cent zurück. Der Nettogewinn fiel um gut 37 Prozent auf 545 Mio. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatten allerdings unter anderem Steuergutschriften den Gewinn aufgebläht. Dupont setzte im vierten Quartal sieben Mrd. US-Dollar um und damit elf Prozent mehr als vor Jahresfrist.

Anfang Januar hatte der in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware ansässige Konzern ungeachtet der Sorgen über die US-Konjunktur seine Gewinnziele für dieses Jahr angehoben. Das weltweite Wachstum in der Sparte Landwirtschaft und Ernährung sowie Zuwächse in allen Bereichen in den Schwellenländern würden die Folgen einer schwächeren US-Wirtschaft wohl mehr als ausgleichen, hatte Dupont erklärt. Der Konzern bekräftigte nun die Prognose, die für das neue Geschäftsjahr einen Gewinn je Aktie zwischen 3,35 bis 3,55 US-Dollar vorsieht.

"Wir sind zuversichtlich, dass wir 2008 ein attraktives Ergebniswachstum liefern können und rechnen sogar mit stärkerem Wachstum in den nachfolgenden Jahren", gab sich Konzernchef Holliday optimistisch. Für das erste Quartal stellte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 1,12 bis 1,17 US-Dollar in Aussicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen