Fünf Milliarden eingestrichen Dubai Ports an der Börse
26.11.2007, 14:06 UhrDer arabische Hafenbetreiber Dubai Ports World hat bei seinem Börsendebüt etwa fünf Mrd. US-Dollar eingestrichen und damit den bislang besten Start auf dem Parkett im Nahen Osten hingelegt. Mit dem frischen Kapital will das staatlich kontrollierte Unternehmen nach eigenen Angaben erneut versuchen, Häfen in den USA zu übernehmen.
Am ersten Handelstag legten die Dubai-Ports-Aktien an der noch jungen Dubai International Financial Exchange (DIFX) bis auf 1,44 US-Dollar zu und tendierten damit zeitweise mehr als zehn Prozent über dem Ausgabepreis. Da der Hafenbetreiber zunächst 23 Prozent seiner Anteile an die Börse brachte, ergab sich daraus ein Firmenwert von mehr als 20 Mrd. US-Dollar. Im Handelsverlauf gaben die Papiere dann einen Teil der Gewinne wieder ab.
Dubai-Ports-Chef Mohammed Scharaf liebäugelt nun wieder mit einem Einstieg in Amerika: "Wir haben die USA im Blick und schauen uns dort verschiedene Bereiche an." Erst im vergangenen Jahr hatte Dubai Ports den traditionsreichen britischen Hafenbetreiber P&O für knapp sieben Mrd. US-Dollar gekauft und damit auch sechs US-Häfen, von denen sich das Unternehmen aber auf Druck des US-Kongresses trennen musste. Als Grund nannten US-Politiker Sicherheitsbedenken.
Dubai Ports betreibt 42 Containerterminals in über 20 Ländern und kommt im Jahr auf einen Umschlag von 36,8 Mio. Standardcontainern. In den kommenden zehn Jahren will der Konzern seine Kapazität auf 90 Mio. Container mehr als verdoppeln. Der Hamburger Hafen allein schlägt im Vergleich dazu jährlich mehr als sechs Mio. Container um.
Quelle: ntv.de