ZEW-Index auf 15-Jahres-Tief Düstere Konjunktur-Aussichten
15.01.2008, 11:32 UhrProfessionelle Anleger und Analysten bewerten die Aussichten für die deutsche Wirtschaft zu Jahresanfang so negativ wie seit fast 15 Jahren nicht mehr. Das Barometer für die ZEW-Konjunkturerwartungen sank im Januar auf minus 41,6 Punkte nach minus 37,2 Punkten im Dezember, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Februar 1993. Von Reuters befragte Volkswirte hatten im Schnitt mit minus 40,0 Zählern gerechnet. "Der größte Risikofaktor für die Entwicklung der deutschen Konjunktur ist die Gefahr einer Rezession in den USA im Zuge der Finanzkrise", sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz. Diese würde zusammen mit dem starken Euro die Exportwirtschaft schwächen.
Hoffnungsträger bleibe der private Konsum, gestützt durch die Erholung am Arbeitsmarkt. Allerdings belasteten die Preisschübe bei Gütern des täglichen Bedarfs die Haushalte. "Der Konsum wird in den kommenden Monaten eine entscheidende Rolle für die Konjunkturentwicklung spielen", sagte Franz.
Die 270 befragten Finanzmarktexperten bewerteten auch die aktuelle Lage negativer. Der Index verschlechterte sich um 6,9 auf 56,6 Punkte auf den niedrigsten Stand seit Ende 2006. Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf 60,0 Zähler gerechnet.
Quelle: ntv.de