Weniger Wachstum EU senkt Prognose
11.09.2007, 15:50 UhrDie Krise an den Finanzmarktplätzen geht an der europäischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei: Die EU-Kommission korrigierte ihre Konjunkturvorhersage für dieses Jahr leicht nach unten und erwartet für 2008 stärkere Auswirkungen. Die Behörde nahm sowohl für die gesamte EU als auch für die Eurozone im Vergleich zur Frühjahrsprognose einen Abstrich von jeweils einem Zehntel Prozentpunkt vor. Für die 27 EU-Länder sagt die Kommission für 2007 ein Wachstum von 2,8 Prozent voraus. Die Prognose für den Euro-Raum liegt nun bei 2,7 Prozent. Die Entwicklung der einzelnen Volkswirtschaften weicht von dieser Durchschnittszahl ab.
Währungskommissar Joaqun Almunia sagte für Deutschland ein Wachstum von 2,4 Prozent voraus, auch das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer habe nicht dauerhaft auf das Wachstum gedrückt. Für Frankreich senkte die EU die Prognose von 2,5 auf nunmehr 1,9 Prozent. "Das ist ein negativer Schock", sagte der Spanier.
Dennoch verzeichnen die Euro-Länder seit dem vergangenen Jahr die stärkste Wachstumsphase seit dem Boomjahr 2000. Die Wirtschaft in Europa stehe auch weiterhin auf einem soliden Fundament und profitiere von der weltweit guten Konjunktur, hieß es in dem Gutachten. "Die soliden Grundlagen der europäischen Wirtschaft werden dabei helfen, die Turbulenzen zu überstehen", betonte Almunia.
Der Zusammenbruch am US-Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Wochen mit Kurseinbrüchen an den Börsen und milliardenschweren Verlusten vieler Banken zu einem weltweiten Problem ausgeweitet. So sind beispielsweise die kurzfristigen Kapitalmarktzinsen gestiegen. Noch ist aber unklar, ob das dauerhaft Kredite für Unternehmer und Verbraucher verteuern und damit die gesamte Wirtschaft belasten wird.
Vor diesem Hintergrund gab die Kommission keine konkrete Prognose für das kommende Jahr ab. "Das ganze ist relativ unsicher", sagte Almunia. Er ließ aber durchblicken, dass die bisherige Annahme nicht mehr zu halten ist. Die EU erwartet für 2008 offiziell, dass die Konjunktur in der Eurozone um 2,5 Prozent wachsen wird. Für die gesamte Union liegt die Prognose bei 2,7 Prozent.
Quelle: ntv.de