Gasnetz für 3,5 Mrd. EU will ausbauen
21.01.2009, 22:04 UhrDie EU-Kommission will einem Zeitungsbericht zufolge 3,5 Mrd. Euro in das europäische Energieleitungsnetz investieren. Damit ziehe die EU-Behörde Konsequenzen aus der russisch-ukrainischen Gaskrise. Ein entsprechendes Papier der Kommission solle in der kommenden Woche in Brüssel vorgestellt werden, schreibt das "Handelsblatt".
Die Kommission plant dem Bericht zufolge, die nationalen Leitungsnetze in der EU besser zu verbinden. Die Mitgliedstaaten müssten im Falle einer erneuten Versorgungskrise in der Lage sein, sich gegenseitig zu beliefern. Konkret geplant seien Investitionen in die Gas- und Stromverbindungen zwischen Skandinavien, Polen und dem Baltikum. Auch sollen die Leitungsnetze in Osteuropa besser verknüpft werden, vor allem zwischen Rumänien, der Slowakei, Österreich und Ungarn. Die Slowakei war von dem Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine besonders schwer getroffen worden.
Nach einer fast zweiwöchigen Unterbrechung hatte Russland die Gaslieferungen durch die Ukraine Anfang der Woche wieder aufgenommen. Am Mittwoch erreichte das russische Erdgas auch Deutschland wieder.
Quelle: ntv.de