Kursfeuerwerk Ebay begeistert Investoren
25.01.2007, 08:17 UhrDas weltgrößte Internet-Auktionshaus Ebay hat im abgelaufenen Quartal den Gewinn überraschend stark gesteigert und einen positiven Ausblick für 2007 abgegeben. Das Ergebnis sei von internationalem Wachstum und einer positiven Entwicklung im Kern-Geschäft mit Auktionen getragen worden, teilte der US-Konzern am Mittwoch nach New Yorker Börsenschluss mit.
Angesichts der unerwartet guten Zahlen zeigten sich Investoren wieder freundlicher gestimmt, nachdem sie sich auf Grund geringerer Zuwächse in der Vergangenheit eher zurückgehalten hatten. Die Ebay-Aktien stiegen nachbörslich um 13 Prozent auf 33,98 US-Dollar.
Der Konzern nannte für das vierte Quartal einen Zuwachs beim Reingewinn von 24 Prozent auf 346,5 Mio. US-Dollar oder 25 Cent je Aktie. Analysten hatten im Schnitt 22 Cent erwartet. Der Umsatz kletterte um 29 Prozent auf 1,72 Mrd. US-Dollar, erwartet worden waren 1,67 Mrd..
Für das Gesamtjahr 2007 sagte Ebay einen Gewinn ohne Sonderposten zwischen 1,25 und 1,29 US-Dollar je Aktie voraus, was in der oberen Hälfte der Analysten-Schätzungen von 1,19 bis 1,32 US-Dollar mit einem Durchschnitt von 1,24 US-Dollar liegt.
Beim Umsatz geht das Unternehmen für 2007 von 7,05 bis 7,30 Mrd. US-Dollar aus. Die Experten-Schätzungen liegen hier zwischen 6,94 und 7,49 Mrd.. Im ersten Quartal sollen dabei 1,67 Mrd. bis 1,72 Mrd. US-Dollar eingefahren werden, was ebenso wie der Gewinn ohne Sonderposten mit 1,28 bis 1,30 US-Dollar je Aktie in etwa in der Mitte der Analystenschätzungen liegt.
Unter den vier größten Firmen der E-Commerce-Branche - Ebay, Google, Yahoo und Microsoft - wächst der Konkurrenzdruck. Ebay und Google hatten im Sommer eine Kooperation in der Internet-Werbung für die kommenden Jahre angekündigt.
Yahoo hatte am Dienstagabend einen Gewinn-Rückgang um 61 Prozent auf 269 Mio. US-Dollar bekannt gegeben und dies mit hohen Kosten für Aktienoptionen begründet. Auch beim Ausblick zeigte sich der Konzern zurückhaltend. Doch die Ankündigung, ein als Hoffnungsträger geltendes neues Werbesystem früher als erwartet zu starten, stimmte die Investoren zuversichtlich. Yahoo-Papiere verteuerten sich am Mittwoch an den US-Börsen um 7,3 Prozent und zogen dabei bereits auch eBay mit, die so vor Vorlage der Ergebnisse bereits 4,8 Prozent zulegten.
Quelle: ntv.de