LVMH-Klage erfolgreich Ebay muss zahlen
30.06.2008, 15:18 UhrDas Internet-Auktionshaus Ebay ist in Frankreich wegen der Versteigerung von gefälschten Luxusgütern zu fast 40 Mio. Euro Schadensersatz verurteilt worden. Das Pariser Handelsgericht sprach Ebay schuldig, den Verkauf der nachgemachten Ware des Dior-Mutterkonzern LVMH nicht verhindert zu haben. Betroffen sind der Handtaschen- und Kofferhersteller Louis Vuitton Malletier, Christian Dior Couture und vier Parfüm-Töchter von LVMH.
EBay war in Frankreich Anfang Juni bereits wegen der Versteigerung gefälschter Luxuswaren des Handtaschenherstellers Herms zu 20.000 Euro Schadenersatz verurteilt worden.
Ebay-Sprecher Nerses Chopurian greift den Luxusgüterhersteller Louis Vuitton Mot Hennesy (LVHM) scharf an. Gegenüber n-tv.de sagte er: "Wenn auf unserem Marktplatz gefälschte Produkte auftauchen, sorgen wir für eine schnelle Entfernung dieser Angebote." In dem aktuellen Fall gehe es jedoch nicht um Produktfälschungen, sondern um "den Versuch von LVHM, Handelspraktiken zu schützen, die den freien Wettbewerb verhindern". Dies gehe, so der Ebay-Sprecher weiter, "auf Kosten der Wahlfreiheit der Verbraucher und der Lebensgrundlage rechtschaffener Verkäufer".
Er kündigte an, dass der Internetkonzern rechtlich gegen die Entscheidung des Pariser Handelsgerichts vorgehen werde. Ein Berufungsverfahren werde angestrebt.
Quelle: ntv.de