Von wegen Teuro Euro äußerst stabil
30.04.2009, 15:25 UhrAller Kritik zum Trotz: Der Euro ist kein Teuro und hat sich in den ersten zehn Jahren seines Bestehens als überaus stabil erwiesen. Wie der Bundesverband deutscher Banken mitteilte, ist die europäische Währung im langfristigen Vergleich sogar stabiler als die Deutsche Mark. Während der Euro seit seiner Einführung 1999 im Jahresdurchschnitt eine Geldentwertung von 1,6 Prozent aufgewiesen habe, verlor die Mark nach den Angaben im Laufe ihres Bestehens im Schnitt knapp drei Prozent Kaufkraft jährlich. Mit dem Euro wird inzwischen in 16 europäischen Ländern bezahlt.
Derzeit sei die Inflation in Deutschland auf dem Rückzug, so der Bankenverband. Im März 2009 sank die Inflationsrate auf 0,5 Prozent. Angesichts der weltweit expansiven Geldpolitik keimten zwar immer wieder Inflationssorgen auf. Voraussetzung für eine höhere Inflationsrate sei aber zunächst eine merkliche wirtschaftliche Erholung - denn im Abschwung seien Preiserhöhungen durch Unternehmen oder kräftige Lohnsteigerungen nur schwer durchzusetzen.
Quelle: ntv.de