1,39 US-Dollar im Visier Euro auf Allzeithoch
12.09.2007, 07:42 UhrDer Euro hat am Mittwochmorgen den höchsten Stand seit seiner Einführung an den Finanzmärkten erreicht. Frankfurter Händler zahlten am frühen Morgen 1,3853 US-Dollar für einen Euro.
Die Gemeinschaftswährung war erst vor wenigen Monaten auf Werte um 1,3650 geklettert und hatte dabei von der anhaltenden Schwäche des US-Dollars profitiert. Die US-Währung steht nun seit einigen Tagen wieder unter Druck, weil sich in den USA die Anzeichen mehren, dass die aktuelle Krise am Immobilienmarkt Spuren in der gesamten übrigen Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen könnte.
Darüber hinaus wird der US-Dollar von Spekulationen auf eine Zinssenkung in den USA gedrückt. Das Gros der Auguren rechnet damit, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche den Leitzins, der aktuell bei 5,25 Prozent liegt, senkt um weiteren Schaden durch die Hypothekenkrise abzufedern und den Banken Geld zu billigeren Konditionen anzubieten. Sie hatte erst kürzlich den Zinssatz für Übernachtausleihe durch die Banken bei der Zentralbank reduziert.
Quelle: ntv.de