Meldungen

Weitere Abschreibungen Europas Banken bangen

In Folge der Finanzkrise müssen europäische Banken nach Einschätzungen von JP Morgan mit weiteren Milliarden-Abschreibungen rechnen. Im zweiten Halbjahr 2008 drohten den europäischen Instituten Vorsteuer-Abschreibungen in Höhe von 28,4 Mrd. Euro, erklärte die US-Bank.

Am schwersten trifft es dem Bericht zufolge das britische Institut Lloyds. Die Großbank und ihr Rivale HBOS, den Lloyds übernehmen will, müssten zusammen etwa 5,7 Mrd. Euro abschreiben, schätzt JP Morgan. Dem Bericht zufolge kommen auf die Deutsche Bank Abschreibungen von 4,5 Mrd. Euro zu, auf Großbritanniens Barclays 3,7 Mrd. Euro, auf die Schweizer UBS 2,7 Mrd. Euro und auf die französische Societe Generale 2,6 Mrd. Euro.

Das größte Risiko für neuerliche Wertberichtigungen dürfte auf Anleihen entfallen, die mit gewerblichen Hypotheken besichert sind, aber auch auf gewerbliche Immobilien. Ursächlich sei der Überhang, der sich aus dem 24 Mrd. Dollar umfassenden Hypotheken-Engagement der unter Gläubigerschutz stehenden Investmentbank Lehman Brothers ergeben habe. Leveraged Finance berge ebenfalls ein hohes Wertberichtigungsrisiko.

Rettungspaket löst nicht die Bankenkrise

JP Morgan hieß das geplante Rettungsprogramm der US-Regierung im Volumen von 700 Mrd. Dollar grundsätzlich gut, weil damit Liquidität in den übersättigten Markt für strukturierte Kreditprodukte käme. Die bislang vorgesehene Gestaltung des Pakets löse aber nicht die fundamentale Bankenkrise. Zum Beispiel werfe der Bewertungsansatz Fragen auf, aber auch die Entschädigung der Regierung für die Verluste, die diese zunächst übernommen hat, durch die Nutznießer des Hilfspakets nach einer Frist von fünf Jahren.

Die Analysten bleiben skeptisch, was europäische Banken angeht. Anleger sollten Banken meiden, deren Substanzwert gefährdet sei. Dagegen würden Banken übergewichtet, die beim "Risikotest" der JPM-Analysten gut abgeschnitten hätten. Mit "Overweight" stuften die Analysten Credit Suisse, Societe Generale, Natixis, BBVA, UniCredit, NBG, Erste Bank und Banco Popolare ein. Das "Underweight"-Portfolio bestand aus Barclays, Royal Bank of Scotland, Banco Popular, SEB, Hypo Real Estate, Bank of Ireland, Lloyds TSB und Credit Agricole.

JP Morgan ist von der Kreditkrise auch selbst betroffen und musste Milliarden-Abschreibungen vornehmen. Insgesamt leidet das Institut jedoch nicht so stark unter dem Einbruch wie viele seiner amerikanischen Konkurrenten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen