Sicherheitsprobleme bei Apple Experten hacken iPhone
23.07.2007, 16:00 UhrKaum war das iPhone auf dem Markt, stöberte ein Hacker die erste Sicherheitslücke auf. Nun fanden Experten zwei weitere Möglichkeiten, unerlaubt auf das Handy zuzugreifen. Mitarbeiter eines Datenschutz-Dienstleisters haben der "New York Times" zufolge eine Sicherheitslücke entdeckt, mit deren Hilfe sich die Steuerung des Geräts übernehmen lässt. Dadurch sei auch der Zugriff auf persönliche Daten möglich, die Benutzer abgespeichert hätten.
Die Lücken wurden von einer Beratungsfirma gefunden, die im Auftrag von Unternehmen deren Computersicherheit testet. Die Experten entdeckten zwei Möglichkeiten, sich unerlaubten Zugriff zu verschaffen. Zum einen lasse sich die Steuerung des Geräts mittels einer drahtlosen WiFi-Verbindung übernehmen, hieß es. Zum anderen könne man den Nutzer auf eine Internet-Seite locken, die das iPhone mit einem Virus infiziere.
Allerdings gebe es keine Anzeichen, dass die Sicherheitslücke bereits genutzt oder Nutzer geschädigt worden seien, hieß es in dem Bericht. Eine Apple-Sprecherin sagte der Zeitung, das Unternehmen nehme Sicherheitsfragen sehr ernst und gehe den Angaben der Berater nach.
Ein in Szenekreisen bekannter Hacker aus Norwegen hatte bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart des iPhones Ende Juni erklärt, er könne die Internet- und Musikfunktionen des Geräts ohne den eigentlich verpflichtenden Handyvertrag aktivieren.
Das Multimedia-Gerät, das Telefon, Internet und Musikspieler vereint, war Ende Juni in den USA auf den Markt gekommen. Dort ist der Telekomriese AT&T exklusiver Vermarktungspartner von Apple. In Medien war spekuliert worden, dass T-Mobile für Deutschland den Zuschlag erhält. Hierzulande müssen sich Interessierte noch etwas gedulden, das Gerät kommt erst im November in den Handel.
Wo das Handy in Deutschland zu kaufen sein wird, steht noch nicht fest. Einer der Anbieter werden die Karstadt-Warenhäuser sein, wie ein Sprecher des Mutterkonzerns Arcandor mitteilte. Ob das Mobiltelefon mit oder ohne Vertrag verkauft werde, könne er noch nicht sagen. Karstadt hoffe, das Gerät schon im Weihnachtsgeschäft anbieten zu können.
Ob das Handy auch in den Läden der Konkurrenz zu haben sein wird, ist noch unklar. Der zur Düsseldorfer Metro gehörende Elektronikhändler Media Markt erklärte lediglich, auf seiner Internetseite würden stets aktuelle Trends und Produktneuheiten - wie derzeit das iPhone - vorgestellt. "Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir diese Produkte zwangsläufig in unser Sortiment aufnehmen", sagte ein Unternehmenssprecher.
Quelle: ntv.de