Meldungen

Ausgegoogelt Finanzchef Reyes geht

Google-Finanzchef George Reyes gibt seinen Posten Ende des Jahres auf. Dies teilte der US-Internetkonzern am Dienstagabend mit. Der 53 Jahre alte Reyes half 2004 maßgeblich dabei mit, den Suchmaschinenbetreiber an die Börse zu führen. Er stand öffentlich aber immer im Schatten der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin sowie Konzernchef Eric Schmidt.

Der 53-Jährige werde bei der Suche nach einem Nachfolger helfen. Der Übergang werde voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, hieß es. Er wolle sich zurückziehen, sobald der Internetkonzern einen Nachfolger gefunden habe, hieß es.

Seit dem Börsengang des weltgrößten Suchmaschinenbetreibers im Sommer 2004 hat die Google-Aktie ihren Wert verfünffacht. Im Juli enttäuschte das Unternehmen seine erfolgsverwöhnten Aktionäre jedoch mit einem überraschenden Kostenanstieg, der unter anderem auf unerwartet viele Neueinstellungen zurückgeführt wurde.

Nach Einschätzung des Analysten Martin Pyykkonen offenbaren diese Zahlen einen Mangel an internen Kostenkontrollen bei Google. "Viele Leute an der Wall Street werden sagen, dass sie einen Finanzchef von größerem Kaliber brauchen", fügte er hinzu.

Dem zehnköpfigen Direktorium hat Reyes nie angehört. Zusätzlich beschnitten wurden seine Wirkungsmöglichkeiten durch die Firmenpolitik, keine Geschäftsprognosen abgeben zu dürfen.

In seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit schuf er ein beträchtliches persönliches Vermögen. Reyes Gehalt für dieses Jahr wurde mit 450.000 US-Dollar angegeben. Hinzu kommen Aktienoptionen in nicht genannter Höhe.

Seit November 2005 hat der CFO mehr als 730.000 Aktien im Wert von 250 Mio. US-Dollar verkauft. Im Rahmen des IPO veräußerte er nahezu 43.000 Aktien für 3,6 Mio. US-Dollar.

Zum 1. März hielt Reyes noch 4.319 Klasse-A-Aktien sowie Optionen für 51.750 stimmberechtigte Aktien der Klasse B. Die anderen Führungspersonen halten deutlich mehr Wertpapiere. So verfügt CEO Eric Schmidt über zehn Mio. B-Aktien und die Mitgründer Larry Page und Sergey Brin über nahezu 30 Mio. Papiere.

Zu Reyes' früheren Karrierestationen gehörte eine 13-jährige Tätigkeit beim Computerhersteller Sun Microsystems. Bei den Software-Herstellern Symantec und BEA Systems gehörte er dem Vorstand an.

Bei Handelsschluss an der Nasdaq notierte der Kurs der Google-Aktie bei 506,40 US-Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen