Meldungen

Aktie verlor massiv an Wert Fliegt HRE aus dem Dax?

Der Immobilienbank Hypo Real Estate droht nach der Rating-Herabstufung durch Standard & Poor's (S&P) der Abstieg aus dem Deutschen Aktienindex (Dax). Die Aktien des Münchner Konzerns büßten am Donnerstag erneut massiv ein. Das von der Finanzkrise belastete Institut laufe immer mehr Gefahr, bei der nächsten Index-Anpassung im September herauszufallen, warnte LBBW-Analyst Martin Peter. Auch Bankenexperte Konrad Becker von Merck Finck sieht das Risiko eines Dax-Ausschlusses wegen der schwachen Kursentwicklung steigen. Seit Juli 2007 hat die Aktie rund zwei Drittel an Wert verloren.

Neben dem Handelsumsatz spielt der Börsenwert der im Streubesitz befindlichen Aktien eines Unternehmens die zentrale Rolle für die Entscheidung über die Dax-Zugehörigkeit. An der Hypo Real Estate ist seit Kurzem eine Gruppe um den US-Investor JC Flowers mit knapp 25 Prozent beteiligt. In einer aktuellen Liste der Deutschen Börse wird der Streubesitz der Bank nur noch mit gut 75 Prozent angegeben.

In Finanzkreisen hieß es aber, Flowers und die Hypo Real Estate hofften noch, dass die Anteile, die in verschiedenen rechtlichen Einheiten liegen, weiter als Streubesitz gewertet würden. Die Investoren seien unabhängig voneinander und nicht an Weisungen von Flowers gebunden, hieß es. Setzt sich diese Sichtweise durch, könnte die Immobilienbank den Abstieg vielleicht doch noch vermeiden.

Auch TUI und Infineon wackeln

Die Hypo Real Estate hatte ihre Anleger Mitte Januar mit völlig überraschenden Abschreibungen in Höhe von 390 Millionen Euro geschockt. Seitdem hat sich der Börsenwert auf rund 3,4 Milliarden Euro halbiert. Neben der Hypo Real Estate gilt der Touristikkonzern TUI als Kandidat für einen Dax-Ausschluss, auch der Halbleiter-Konzern Infineon wackelt.

Auslöser der jüngsten Kursverluste bei der Hypo Real Estate war eine Herabstufung der Bonitätsnoten durch die Rating-Agentur S&P. Sie senkte insgesamt sieben Ratings des Münchner Immobilienfinanzierers um jeweils eine Stufe. S&P begründete dies mit weiteren drohenden Abschreibungen auf Wertpapiere und trüben Perspektiven für das Hypothekengeschäft. Damit dürfte sich die Refinanzierung künftig verteuern. Die Hypo Real Estate gab bekannt, trotz der Finanzkrise im abgelaufenen Quartal erneut einen Gewinn geschrieben zu haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen