Weitere Stellenstreichungen Ford grenzt Verlust ein
24.01.2008, 13:30 UhrDer zweitgrößte US-Autobauer Ford hat im vergangenen Vierteljahr seinen Verlust reduziert. Netto verlor Ford im vierten Quartal nach Angaben vom Donnerstag 2,75 Mrd. US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Ford noch ein Minus von 5,63 Mrd. US-Dollar eingefahren. Den Umsatz steigerte das Unternehmen auf 44,1 Mrd. nach 40,3 Mrd. US-Dollar. Der Konzern kündigte weitere Einsparungen an und räumte ein, auch in diesem Jahr mit einem Nettoverlust zu rechnen.
Abgesehen von Sonderausgaben belief sich der Verlust im fortgeführten Geschäft auf 0,20 US-Dollar je Aktie. Auf dieser Basis hatten Analysten im Schnitt mit einem Minus von 0,19 Dollar gerechnet.
Ford steckt mitten in einer Umstrukturierung seines Nordamerika-Geschäfts, um den Rückgang seines Marktanteils zu stoppen. Seit Anfang 2006 hat das Unternehmen bereits rund 44.000 Stellen gestrichen. Konzernchef Alan Mulally hatte diese Woche erklärt, man brauche rund 17 Mrd. Dollar (11,66 Mrd. Euro) für den Umbau und könne 23 Mrd. Dollar an Finanzmitteln bekommen, um sich einen Puffer gegen einen weiteren Geschäftsrückgang zu verschaffen.
Einem Zeitungsbericht zufolge will Ford bis zu 13.000 weitere Arbeitsplätze streichen. Das "Wall Street Journal" meldete am Donnerstag, Ford habe sich mit der Gewerkschaft United Auto Workers auf die Bedingungen für den Stellenabbau geeinigt. Insgesamt könnten bis zu 11.000 auf Stundenlohn-Basis Beschäftigte und 2.000 Festangestellte betroffen sein. Möglicherweise würden die Pläne bereits am Donnerstag bekanntgegeben.
Ford-Vertreter waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Quelle: ntv.de