Big in Germany Ford hängt Exxon ab
30.09.2008, 13:01 UhrDer Autobauer Ford hat den Ölkonzern Exxon von der Spitze der umsatzstärksten US-Unternehmen in Deutschland verdrängt. Mit einem Umsatz von 19,6 Mrd. Euro hierzulande zog der Konzern 2007 auch am Konkurrenten General Motors und dessen Tochter Opel (16,3 Mrd. Euro Jahresumsatz in Deutschland) vorbei, wie die Wirtschaftsvereinigung American Chamber of Commerce (AmCham) Germany am Dienstag mitteilte. Auf dem dritten Platz landete der durch die Tankstellen-Marke "Esso" bekannte Exxon-Konzern (14,2 Mrd. Euro), der 2006 die Liste noch angeführt hatte.
Insgesamt haben die in Deutschland tätigen US-Unternehmen ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. "Deutschland ist als Standort für Firmen mit amerikanischem Kapital nach wie vor attraktiv", begründete AmCham die Entwicklung. Marktgröße, gute Infrastruktur und qualifizierte Arbeitskräfte seien die Vorteile Deutschlands, die umfangreiche Bürokratie ein Nachteil.
Zu den größten zehn US-Konzernen in Deutschland gehörten auch der Mischkonzern General Electric, die Computer-Hersteller IBM und Hewlett-Packard sowie der Ölkonzern ConocoPhillips, der die "Jet"-Tankstellen betreibt.
Größter amerikanischer Arbeitgeber in Deutschland war die Fast-Food-Kette McDonald's mit 55.000 Beschäftigten, gefolgt von IBM (etwa 25.000) und Ford (rund 24.000).
Quelle: ntv.de