Meldungen

Ostsee-Pipeline Franzosen wollen mitmachen

Der französische Energieriese GDF Suez will bei der geplanten Ostsee-Pipeline zwischen Russland und Deutschland einsteigen. Wenn die anderen Partner einverstanden seien, wolle der Konzern sich beteiligen, hieß es. Das französische Unternehmen werde in den kommenden Jahren immer mehr Gas brauchen, und ein Großteil des russischen Gases werde durch die Pipeline transportiert werden.

GDF Suez bestätigte damit die Angaben des russischen Gasriesen Gazprom. Dieser hatte nach einem Treffen von Unternehmenschef Alexej Miller und GDF-Suez-Chef Grard Mestrallet in Paris erklärt, der französische Konzern wolle Minderheitspartner bei dem umstrittenen deutsch-russischen Vorhaben "Nord Stream" werden.

Der Bau der rund 1200 Kilometer langen Pipeline soll im kommenden Jahr beginnen und voraussichtlich bis Ende 2011 dauern. Anrainerstaaten wie Polen, Schweden, Estland, Litauen und Finnland befürchten erhebliche Umweltschäden für die Ostsee. Der Bau ist auch politisch brisant: Bislang fließt das russische Gas über Pipelines durch die mitteleuropäischen Staaten nach Deutschland. Diese fürchten, Russland könne ihnen den Gashahn leichter abdrehen, wenn das Gas für Westeuropa nicht mehr für die gleichen Leitungen fließt.

Das Betreiber-Konsortium Nord Stream wird von Russlands Energiegiganten Gazprom angeführt, der 51 Prozent hält, während Eon Ruhrgas und die Wintershall-Holding je 20 Prozent und die niederländische Gasunie neun Prozent besitzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen