Meldungen

Weniger Passagiere Fraport hat zu kämpfen

Dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport macht der internationale Konjunktureinbruch und die damit einhergehende schwache Flugnachfrage zu schaffen. Im November nutzten 5,27 Mio. Passagiere von dem Konzern betriebene Flughäfen. Das entspricht einem Minus von 4,7 Prozent.

Positiv entwickelten sich vor allem die Schwarzmeer-Flughäfen in Varna und Burgas mit einer Steigerung der Passagierzahl um 18,6 bzw. 37,5 Prozent. Einbußen verbuchte neben dem Frankfurter Flughafen auch der Flughafen Hahn auf dem Hunsrück (minus 1,2 Prozent). Zwischen Januar und November lag die Passagierzahl konzernweit bei 73,1 Mio. und damit 1,1 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

Besonders von dem Passagierrückgang betroffen war der Frankfurter Flughafen. Am Hauptstandort verbuchte Fraport 3,9 Mio. Passagiere - und damit einen Rückgang um 7,0 Prozent.

Bei den Interkontinentalfluggästen fiel das Minus mit 3,1 Prozent am geringsten aus. Das Luftfrachtaufkommen verringerte sich laut Unternehmensangaben um 8,2 Prozent auf 176.230 Tonnen und die Zahl der Flugbewegungen nahm um 3,4 Prozent auf 38.733 Starts und Landungen ab. Lediglich die Zahl der Interkontinentalflüge im Passagierverkehr habe um 0,5 Prozent zugelegt, hieß es in der Mitteilung.

Auf Jahressicht ging die Zahl der Passagiere ging in Frankfurt von Januar bis November um 1,0 Prozent auf 49,7 Mio., wobei bei den Interkontinentalpassagiere noch ein Plus von 1,2 Prozent zu Buche steht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen