Peru und Bulgarien in Bilanz Fraport legt Zahlen vor
02.03.2008, 13:57 UhrDer Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport legt am Montag seine Bilanz vor. Trotz der Kapazitätsengpässe am größten deutschen Flughafen rechnen Analysten im Schnitt mit einem Umsatzplus von etwa acht Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Dazu dürften die Auslandsaktivitäten erheblich beitragen. So werden der Flughafen in der peruanischen Hauptstadt Lima sowie zwei Flughäfen in Bulgarien nun erstmals komplett in die Konzernbilanz aufgenommen.
Beim operativen Ergebnis (Ebit) rechnen Analysten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,9 Prozent auf 333,4 Millionen Euro. Der Gewinn nach Minderheitenanteilen soll dagegen um 7,2 Prozent auf 212,9 Millionen Euro zurückgegangen sein.
Bei der Bilanzpräsentation wird auch eine Einschätzung von Flughafenchef Wilhelm Bender zum geplanten Ausbau des Flughafens erwartet. In einem Planfeststellungsbeschluss war der Bau einer neuen Landebahn genehmigt worden. Im Gegenzug soll es dafür ein Nachflugverbot geben, das allerdings pro Nacht 17 Ausnahmen zulässt. Gegen die Baugenehmigung, aber auch gegen das teilweise Nachtflugverbot, waren zahlreiche Klagen eingereicht worden.
Im vergangenen Jahr erzielte die Fraport bei Passagieren und Fracht Rekordwerte. Die Zahl der Fluggäste stieg in Frankfurt um 2,5 Prozent auf knapp 54,2 Millionen. Der Frachtumschlag legte um 1,9 Prozent auf rund 2,1 Millionen Tonnen zu. An allen Konzernflughäfen zusammen stieg die Zahl der Fluggäste um 5,5 Prozent auf 75,6 Millionen.
Quelle: ntv.de