Stellungnahme am Montag Für B&B wird es eng
28.09.2008, 11:40 UhrIn Großbritannien steht einem Medienbericht zufolge die zweite Verstaatlichung einer Bank in diesem Jahres bevor. Wie die BBC am Wochenende berichtete, will die Regierung die angeschlagene Hypothekenbank Bradford & Bingley (B&B) unter ihre Fittiche nehmen. Das Finanzministerium bestätigte den Bericht am späten Samstagabend nicht. Die Gespräche über die Zukunft von Bradford & Bingley dauerten noch an, hieß es. Man gehe davon aus, dass es eine Stellungnahme zu dem Thema noch vor Börsenbeginn am Montag geben werde.
B&B leidet schwer unter dem Abschwung am britischen Immobilienmarkt sowie der Kreditklemme im Zuge der Finanzmarktkrise. Vor wenigen Tagen hatte die Zeitung "Sunday Telgraph" berichtet, die britische Finanzaufsicht FSA sei auf der Suche nach einem Käufer für Bradford & Bingley. Die Aktie der Bank fiel am Freitag auf einen Rekordtiefstand und die Kosten für die Versicherung ihrer Schulden stiegen, so dass sich die Behörden verstärkt um potenzielle weiße Ritter bemühten.
Spanisches Filialnetz?
In mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen hieß es, die spanische Bank Santander sei einer der heißesten Kandidaten, um Teile von Bradford & Bingley zu übernehmen. Die Bank sei im Gespräch mit der Regierung und den Behörden und sei unter anderem am Filialnetz interessiert.
In diesem Fall werde das 40 Mrd. Pfund (rund 50,5 Mrd. Euro) umfassende Hypothekenportofolio verstaatlicht, das nach Angaben aus Branchenkreisen aufgrund der fallenden Immobilienkreise derzeit für andere Banken als unattraktiv gilt. Von Santander äußerte sich niemand. Als weitere mögliche Käufer für das Filialnetz gelten HSBC und Barclays.
Northern Rock und HBOS
Die britische Regierung hatte im Februar den Hypothekenfinanzierer Northern Rock verstaatlicht. Die Zentralbank musste das Institut mit einem milliardenschweren Notkredit stützen, die anschließende Suche nach einem privaten Investor scheiterte. Diesen Monat vermittelte die Regierung zudem die Übernahme des britischen Baufinanzierers HBOS durch den Konkurrenten Lloyds TSB.
Die Finanzkrise und die schwächelnde Wirtschaft haben den innenpolitischen Druck auf Premierminister Gordon Brown erhöht, dessen Führung zuletzt auch innerhalb der Labour-Partei zunehmend infrage gestellt wurde.
Quelle: ntv.de