Meldungen

Wenig Optimismus GDL rüstet zum Streik

Im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL sind neue Streiks nach einem vorerst letzten Kontakt auf höchster Ebene kaum noch zu verhindern. Der GDL-Vorsitzende Manfred Schell habe Bahnchef Hartmut Mehdorn telefonisch seine Ablehnung des jüngsten Verhandlungsangebots des Konzerns mitgeteilt, sagte Bahn-Personalvorstand Margret Suckale. Die Tür bleibe aber offen. Ein weiteres Spitzengespräch werde der GDL zunächst nicht angeboten. Die GDL zeigte sich wenig optimistisch, dass es noch zu einem Einlenken der Bahn kommen werde, bevor der zugesagte Streikverzicht an diesem Sonntag endet.

"Bis dato stehen die Zeichen auf Streik", sagte ein GDL-Sprecher. Er versicherte zugleich: "Bis einschließlich Sonntag wird es keine Streiks geben und auch am Montagmorgen definitiv nicht." Am Montagvormittag will die Gewerkschaft über ihr weiteres Vorgehen informieren. Die GDL-Spitze hatte mehrfach klar gemacht, dass neue Arbeitsniederlegungen unvermeidlich seien, wenn die Bahn nicht doch noch auf ihre Kernforderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag für Lokführer eingeht. Gefordert wird zudem eine Anhebung des Anfangsentgelts für Lokführer von derzeit knapp 2000 auf 2500 Euro.

Bahn-Managerin Suckale sagte, im Interesse der Kunden werde selbstverständlich auch überlegt, rechtlich gegen geplante Streiks der GDL vorzugehen. Auf einen erneuten Ausstand sei der Konzern mit Notfallplänen zudem "gut vorbereitet".



Die Personalchefin verteidigte das von Mehdorn nochmals erläuterte Verhandlungsangebot, das "viel mehr Geld in das Portemonnaie der Lokführer" bringe. Es sieht vor, dass die GDL den mit den anderen Gewerkschaften Transnet und GDBA bereits besiegelten Abschluss mit 4,5 Prozent Einkommensplus übernimmt. Angeboten wird zudem, bei Mehrarbeit mehr Geld zu zahlen, woraus der Bahn zufolge weitere Einkommenssteigerungen von bis zu 5,5 Prozent folgen. Insgesamt könne dies auf rund zehn Prozent Verbesserung hinauslaufen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen