Meldungen

"Gigantische Potenziale" Gabriel kritisiert Autobauer

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat von deutschen Autoherstellern ein stärkeres Augenmerk auf umweltfreundliche Technologien gefordert. "Man kann der deutschen Automobilindustrie zurecht vorwerfen, dass sie sich dieser Herausforderung zu spät stellt", sagte Gabriel bei einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Fahrzeugbranche in Stuttgart.

Die Wirtschaftskrise biete jedoch auch "gigantische Potenziale für den Umweltschutz und für Beschäftigung". Neue Regeln müsse die Politik zur Not mit Gesetzen durchsetzen. "Wir haben erlebt, dass Selbstverpflichtungen der Industrie nicht eingehalten werden", sagte Gabriel weiter.

Empfindliche Segmente

Dagegen wünschte sich Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber in aktuellen Umweltschutz-Diskussionen "mehr Vorsicht". Dienstwagensteuer und Höchstgrenzen für absetzbare Spritkosten bei Firmenwagen würden vor allem die in Deutschland wichtigen Premiumhersteller Daimler, BMW und Audi treffen.

Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker verwies auf die Vorreiterrolle asiatischer Länder bei nachhaltigen Technologien. So werde zum Beispiel das gesamte Konjunkturprogramm Koreas zur Unterstützung umweltfreundlicher Forschung aufgewendet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen