4500 Jobs weg Gegenwind für Boeing
09.01.2009, 21:21 UhrDer US-Flugzeughersteller Boeing streicht wegen der Wirtschaftsflaute bis zu 4.500 Stellen in seiner Verkehrsflugzeugsparte. Der Jobabbau werde voraussichtlich im zweiten Quartal 2009 stattfinden und entspreche etwa sieben Prozent der Belegschaft der Abteilung, erklärte der Airbus-Rivale am Freitag. Ein Großteil der Arbeitsplätze soll in der Verwaltung und anderen Bereichen außerhalb der Produktion wegfallen.
Neben dem Abbau von Zeitarbeitern und durch normale Fluktuation werde es auch Entlassungen geben, erklärte Boeing. Betroffene Angestellte, die vor allem im Bundesstaat Washington arbeiten, sollen ab Februar informiert werden. Boeing beschäftigt rund 67.000 Personen in seiner Verkehrsflugzeugsparte und rund 160.000 Menschen insgesamt.
Boeing leidet unter dem Ende des Branchenbooms und bekommt die Wirtschaftsflaute immer stärker zu spüren, weil Fluggesellschaften weniger Maschinen bestellen. 2008 brachen die Bestellungen um über die Hälfte ein, wodurch der europäische Rivale Airbus nach zwei Jahren wieder an seinem amerikanischen Konkurrenten vorbeizog. Die Aktien von Boeing notierte in New York 0,6 Prozent schwächer bei 44,53 US-Dollar.
Quelle: ntv.de