Konjunktur verliert an Fahrt Geringeres Wachstum
13.12.2007, 11:03 UhrGeringere Investitionen werden im nächsten Jahr nach Einschätzung des Ifo-Instituts den Aufschwung deutlicher abbremsen als bislang angenommen. Dadurch werde die bislang wichtigste Stütze der Binnennachfrage erheblich geschwächt und daher nur noch mit einem Wachstum von 1,8 Prozent gerechnet, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut mit.
Zuletzt waren die Münchener Forscher noch von einem Anstieg des realen Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 2,2 Prozent ausgegangen. Für 2009 sagen sie 1,5 Prozent voraus.
Wegen der weiter wachsenden Beschäftigung rechnen die Forscher dennoch mit einer Rückkehr zum Potenzialwachstum. Dies werde dazu führen, dass über eine höhere Kaufkraft der private Konsum zulege. Die Arbeitslosenquote werde bis 2009 auf unter acht Prozent sinken nach erwarteten 8,7 Prozent 2007. Die neuen Prognosen seien aber mit hohen Risiken behaftet: Angenommen wird, dass der Ölpreis bei rund 90 Dollar je Barrel stabil bleibt sowie der Euro nicht deutlich über 1,45 Dollar steigt.
Für dieses Jahr rechnet das Ifo-Institut mit einem Wachstum von 2,5 Prozent nach bislang 2,6 Prozent.
Quelle: ntv.de