Streit um Energiestrategie Glos will Gabriel zügeln
11.05.2008, 12:46 UhrZwischen Bundesumwelt- und Wirtschaftsministerium gibt es neuen Streit über den energiepolitischen Kurs der Bundesregierung. Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) forderte seinen für Umwelt zuständigen Kollegen Sigmar Gabriel (SPD) nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" auf, seine Pläne für eine verstärkte Förderung von Strom aus Windenergie aufzugeben. Die von Gabriel angekündigte Anhebung des garantierten Abnahmepreises für Windstrom sei verfrüht, zitiert das Blatt aus einem Brief des Wirtschaftsministers an Gabriel.
"Angesichts der gestiegenen Strompreise und insgesamt höherer Energiepreise halte ich dies für die falsche Richtung", schrieb Glos. Das Ministerium errechnete bei einer 20-jährigen Förderungsdauer ein zusätzliches Vergütungsvolumen von 5,3 Mrd. Euro. Die garantierten Abnahmepreise, die über dem Marktpreis für konventionellen Strom liegen, werden durch eine Umlage auf alle Verbraucher bezahlt.
Mehr Geld für Windstrom
Gabriel hatte in der vergangenen Woche angekündigt, die Vergütung für an Land gewonnene Windenergie pro Kilowattstunde ab 2009 auf 9,1 Cent anzuheben. Dies sind 1,2 Cent mehr als der SPD-Politiker in seinem Gesetzentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen hatte. Der Umweltminister will mit diesem Schritt die Erreichung der Klimaziele sicherstellen, nachdem der dazu ursprünglich auch vorgesehene Ausbau des Biosprit-Anteils wegen angeblicher Probleme der Automobilkonzerne gestoppt worden war.
Die große Koalition liegt bereits wegen unterschiedlicher Vorstellungen zur Förderung von Solarenenergie im Streit. Die Union will die Förderung für Sonnenenergie weitaus stärker einschränken, als dies die SPD befürwortet.
Quelle: ntv.de