Milliarden-Werbekuchen Google entert TV-Markt
03.04.2007, 15:16 UhrMit Milliardeneinnahmen aus dem Internet-Werbegeschäft ist Google groß geworden - nun steigt der Suchmaschinenbetreiber in größerem Stil auch in die Fernseh-Werbung ein. Hierzu vereinbarte der US-Konzern eine Kooperation mit dem Satellitensender EchoStar, der 125 TV-Kanäle an 13 Mio. Kunden in den USA sendet. Gemeinsam entwickeln die Firmen nun ein System, mit dem Werbekunden automatisch Spots kaufen, vermarkten, senden und deren Einfluss messen können. Sobald sich das System in den USA etabliert hat, will Google es auch im Ausland einführen.
Google treibt damit seine Strategie voran, die Effektivität und Messbarkeit seiner Internet-Werbung ("pay-per-click") auch auf traditionelle Medien wie TV, Radio und Zeitungen auszudehnen. EchoStar kann bereits jetzt messen, wann wie viele Zuschauer seine Programme anschauen. Mit dem neuen Internet-System "Google TV Ads" sollen Werbetreibende schon bald verfügbare Sendeplätze lokalisieren, ihre Spots schalten und direkt die Zuschauerzahlen verfolgen können. Dadurch können sie ihre Werbung sehr gezielt auch auf kleine Kundengruppen - etwa ein Dutzend Zuschauer - zuschneiden. Bislang müssen Werbetreibende oft wochenlang warten, um zu erfahren, wie viele Zuschauer ihre Spots angeschaut haben.
Branchenexperten zufolge wird das neue System wahrscheinlich auf erbitterten Widerstand der größeren US-Kabelnetzbetreiber wie Comcast, Time Warner Cable und Cox Communications stoßen, die bislang Daten zu den Sehgewohnheiten ihrer Kunden fast wie ein Staatsgeheimnis hüten. Offizielle Zuschauerquoten ermittelt in den USA bislang die Firma Nielsen Media Research. Viele Nischensender mit kleineren Zuschauerzahlen fallen jedoch bislang komplett durch dieses Raster, da Nielsen die Zuschauerzahlen nur in Zehntausenden misst. Der Markt für Fernsehwerbung in den USA beläuft sich auf rund 70 Mrd. US-Dollar pro Jahr.
Zuvor hatte Google bereits eine Vertriebsmannschaft für Radio-Werbespots aufgebaut. Außerdem vermarktet Google Print-Werbung in US-Zeitungen wie "The Chicago Tribune" oder "The New York Times". Rund sechs Monate lang hatte Google ein TV-Werbeangebot bereits mit dem Kabel-TV-Anbieter Astound Broadband in der Bay Area in San Francisco getestet, sagte Google-Manager Keval Desai.
Quelle: ntv.de