Bund will Mehrheit HRE vor Verstaatlichung
26.01.2009, 20:41 UhrDie große Koalition in Berlin hat sich einem Zeitungsbericht zufolge auf eine Mehrheitsübernahme der angeschlagenen Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) geeinigt. Union und SPD seien sich einig, dass der Bund eine Beherrschungsmehrheit von 50 Prozent plus einer Aktie übernehmen solle, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungskreise.
Das Bundesfinanzministerium und die HRE wollten zu dem Bericht noch keine Stellung nehmen. Dem Zeitungsbericht zufolge behält sich die Bundesregierung nur für den Notfall eine Enteignung der HRE-Aktionäre vor - falls die Gespräche mit HRE-Großaktionär J.C. Flowers über eine direkte Staatsbeteiligung erfolglos blieben.
Für eine Übernahme von mehr als 50 Prozent der Anteile notwendige Gesetzesänderungen könnten laut "Handelsblatt" bereits in der nächsten Bundestags-Sitzungswoche Anfang Februar beschlossen werden. Es solle auch gesetzlich geregelt werden, dass der Bund den übrigen Aktionären kein Übernahmeangebot unterbreiten müsse.
"Niemand in der Regierung hat ein Interesse an einer Vollverstaatlichung einer Bank", zitierte das Blatt eine mit den Plänen vertraute Person. Im Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist ein Staatsanteil bisher auf 33 Prozent begrenzt.
Quelle: ntv.de