Knarren statt Rasenmäher Heeschen setzt Prioritäten
15.01.2009, 20:39 UhrDer in London lebende deutsche Multiunternehmer Andreas Heeschen baut seine Firmengruppe um. Der 48-Jährige konzentriert sich künftig auf seine Mehrheitsbeteiligung am größten europäischen Gewehr- und Pistolenhersteller Heckler & Koch (H&K) in Oberndorf. Das Unternehmen entwickle sich mit steigendem Auftragsvolumen sehr gut, sagte Heeschen in einem Gespräch mit der "Financial Times Deutschland". "Früher oder später wird es auch Zukaufsmöglichkeiten geben. Darauf wollen wir uns vorbereiten."
Wie Heeschen sagte, hat er jüngst sein Waschmittelunternehmen Luhns in Wuppertal verkauft. Luhns produziert vor allem Handelsmarken für Discountanbieter wie Aldi. Zudem will sich Heeschen auch aus dem führenden deutschen Gartengerätehersteller Wolf Garten zurückziehen, der in dieser Woche einen Insolvenzantrag gestellt hat.
Den Rückzug aus dem Waschmittel- und Rasenmähergeschäft sowie die Konzentration auf das Waffengeschäft begründet Heeschen mit einer sorgfältigen Analyse der künftigen Wachstumschancen. Die drei Sparten machen jeweils grob 150 Mio. Euro Umsatz. Heeschen räumte ein, dass sich die Hoffnungen nicht erfüllt hätten, Luhns oder Wolf Garten zum Nukleus größerer Firmengruppen zu machen. In den vor vier Jahren übernommenen Gartengerätehersteller Wolf seien 40 Mio. Euro investiert worden. Nach zunächst tiefroten Zahlen habe es 2007/2008 einen Gewinn gegeben und jetzt wieder schlechtere Aussichten. Daraus müssten Konsequenzen gezogen werden.
Enger Geschäftspartner und Minderheitsgesellschafter bei H&K sowie bei Wolf Garten ist der britische Technologieunternehmer Keith Halsey. Der 52-jährige machte Erfindungen für Waffen-Laservisiere und ist Eigentümer der edlen britischen Jagdwaffenmarke Boss.
Zunächst muss sich Halsey aber mit Rasenmähern und Heckenscheren auseinandersetzen. Der Brite trat nach der Insolvenzanmeldung von Wolf Garten selbst in die Geschäftsführung des Unternehmens mit etwa 160 Mio. Euro Umsatz ein. Zusammen mit dem Insolvenzverwalter und dem Beratungsunternehmen Roland Berger soll ein Zukunftskonzept für Wolf Garten entwickelt werden, um das Unternehmen dann zu verkaufen.
Den Waschmittelhersteller Luhns mit etwa 170 Mio. Euro Umsatz in 2008 hat Alleineigentümer Heeschen jüngst an die zur Schweizer Beteiligungsgesellschaft Hansa Chemie International (HCI) gehörende Savanna AG verkauft. HCI hält wiederum eine Beteiligung am deutschen Chemieunternehmen Hansa Group.
Quelle: ntv.de