Huntsman-Übernahmepoker Hexion überbietet Basell
04.07.2007, 14:00 UhrUm den US-Chemiekonzern Huntsman zeichnet sich ein Bieterkampf ab. Die zur Beteiligungsgesellschaft Apollo Management gehörende US-Spezialchemiefirma Hexion Specialty Chemicals legte ein rund sechs Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot vor. Sie überbot damit die Offerte des niederländischen Chemiekonzerns Basell.
Wie Huntsman mitteilte, bietet Hexion 27,25 Dollar in bar und damit zwei Dollar je Aktie mehr als Basell. Der Hexion-Vorstoß ist an die Bedingung geknüpft, dass die zwischen Huntsman und Basell geschlossene Vereinbarung gekündigt wird. Basell lehnte einen Kommentar ab. In den USA hatten Huntsman-Aktien am Dienstag zu Börsenschluss bei 24,40 Dollar notiert.
Hexion Specialty Chemicals zählt sich zu den führenden Spezialchemiefirmen der USA. Das Unternehmen war 2005 aus der Fusion von Borden Chemical, Resolution Performance Products und Resolution Specialty Materials entstanden. Dazu kam die in Iserlohn ansässige Chemiefirma Bakelite, die zuvor von Borden Chemical übernommen worden war. Hexion stellt unter anderem Harze und Beschichtungsstoffe her, die etwa in der Baubranche, im Transportwesen, in der Elektronikindustrie, im Druckwesen und in der Möbel- und Holzbranche eingesetzt werden. 2005 kam der Konzern auf einen Umsatz von 4,5 Milliarden Dollar.
Die Kunststoff-Branche war zuletzt stark in Bewegung gekommen. So hatte der US-Mischkonzern General Electric den Verkauf seiner Plastik-Sparte für 11,6 Milliarden Dollar an den saudiarabischen Chemieriesen Sabic angekündigt.
Bereits Zustimmung eingeholt
Basell hatte Ende Juni angekündigt, Huntsman für 5,6 Milliarden Dollar übernehmen zu wollen - einschließlich Schulden sind es sogar rund zehn Milliarden Dollar. Die Führungsgremien von Basell und Huntsman gaben dem Geschäft bereits grünes Licht. Auch die Zustimmung der Beteiligungsgesellschaft MatlinPatterson und der Huntsman-Familie, die zusammen 57 Prozent an dem Konzern halten, hat sich Basell bereits sichern können.
Falls die getroffene Vereinbarung mit Basell platzt, haben die Niederländer Anspruch auf Zahlung von 200 Millionen Dollar von Huntsman. Hexion hat angeboten, 100 Millionen Dollar davon zu übernehmen, wie Huntsman mitteilte. Die Offerte von Hexion enthält zudem eine Klausel, wonach die Apollo-Tochter an Huntsman 325 Millionen Dollar zahlen wird, sollten die Kartellbehörden den Übernahmeplan durchkreuzen oder falls die Finanzierung der Transaktion scheitert.
Quelle: ntv.de