Meldungen

Arbeitsmarkt ist leer gefegt IT-Branche als Job-Motor

Die deutsche IT-Branche will 2008 zum vierten Mal in Folge mehr Arbeitsplätze schaffen und sucht Fachkräfte. In diesem Jahr dürfte die Beschäftigtenzahl um bis zu 4000 auf insgesamt rund 820.000 steigen, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) mitteilte. Damit würde sich das Job-Wachstum beschleunigen, nachdem der Verband kürzlich für 2007 ein Plus von rund 3000 Beschäftigten angegeben hatte. "Der Arbeitsmarkt für hochqualifizierte IT-Experten ist inzwischen leer gefegt", sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Rund zwei Drittel der Branchenfirmen fürchteten, dass ein Mangel an Spezialisten ihre Aktivitäten bremsen könnte.

Laut einer Verbandsumfrage im ersten Quartal wollten 57 Prozent der Unternehmen zusätzliche Stellen schaffen, 34 Prozent wollen die Beschäftigtenzahl stabil halten. Nur neun Prozent planen demnach in diesem Jahr einen Stellenabbau. Gesucht seien Experten vor allem in Softwarehäusern und bei Dienstleistern für Informationstechnologie (IT). Der Branchenverband forderte die Politik in Bund und Ländern auf, die Ausbildungsbedingungen für junge Fachkräfte zu verbessern und mehr Frauen anzusprechen. An den Universitäten seien "mehr Praxisbezug und Realitätssinn"

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen