Fallender Ölpreis Inflation geht zurück
14.11.2008, 08:42 UhrDer sinkende Ölpreis hat die Inflation in Deutschland im Oktober deutlich gebremst. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Vergleich zum September sanken die Preise um 0,2 Prozent. Die Behörde bestätigte damit ihre Ende Oktober veröffentlichten vorläufigen Schätzungen. Noch im Juni und Juli hatte die Inflationsrate hierzulande mit jeweils 3,3 Prozent ihren Höchststand erreicht.
Laut Statistikamt stiegen vor allem die Preise für Kraftstoff mit einem Plus von 2,7 Prozent deutlich weniger stark als in den Vormonaten. Diesel war dabei um 8,7 Prozent, Superbenzin um 0,6 Prozent teurer als im Oktober 2007. Im Vergleich zum zurückliegenden Monat gab der Benzinpreis den Angaben zufolge allein um 8,1 Prozent nach.
Beim Heizöl machte sich der Rückgang des Ölpreises nicht so stark bemerkbar. Hier lag der Preis mit 22,6 Prozent noch deutlich über dem Vorjahresniveau, jedoch war auch Heizöl deutlich billiger als noch im September. Auch Gas, dessen Preis mehrere Monate verzögert dem Ölpreis folgt, war 21,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Hier mussten die Verbraucher im Vergleich zum September sogar einen neuen Preisanstieg hinnehmen. Der Ölpreis ist zuletzt von Rekordständen von knapp 150 Dollar auf unter 60 Dollar gefallen.
Laut Statistikamt stiegen die Preise für Lebensmittel dagegen im Oktober mit einem Plus von 4,3 Prozent weiter relativ stark. So waren Brot- und andere Getreideprodukte um 7,2 Prozent teurer, auch Süßwaren kosteten mit einem Plus von 6,5 Prozent deutlich mehr. Hier schlug sich der starke Rückgang vieler Agrarrohstoffe, der in den vergangenen Wochen zu beobachten war, kaum nieder.
Quelle: ntv.de