Meldungen

Pat Gelsinger geht Intel baut um

Nach 30 Jahren verlässt er das Unternehmen: Pat Gelsinger.

Nach 30 Jahren verlässt er das Unternehmen: Pat Gelsinger.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der weltgrößte Chiphersteller Intel krempelt nach dem Abgang von Spitzenmanagern seine Führungsetage kräftig um. Technologie- und Forschungs-Chef Pat Gelsinger wird im Zuge der Umstrukturierungen den Konzern verlassen und zum Speicherspezialisten EMC wechseln. Alle wichtigen Produkt-Abteilungen sollen bei Intel künftig unter der Leitung der beiden Top-Manager Sean Maloney und Dadi Perlmutter zusammengefasst werden, wie der US-Konzern am Montag bekanntgab.

Sean Malloney, bisher Marketing- und Verkaufs-Chef, weitet damit seinen Verantwortungsbereich auf das gesamte Geschäft mit Prozessoren aus. Der Manager gilt als möglicher Nachfolger von Intel-CEO Paul Otellini. Zudem werden die Manager der Produktions-Abteilung künftig an Intel-Manager Andy Bryant berichten, der nun direkt Otellini untersteht. Die Veränderung unterstreiche die Rolle, die Bryant bereits heute einnimmt, hieß es. Zugleich werde Otellini entlastet, der sich künftig mehr um das strategische Geschäft kümmern werde.

Neben Intels Chefsyndikus Bruce Sewell wird auch Pat Gelsinger nach rund dreißig Jahren das Unternehmen verlassen. Gelsinger war maßgeblich an wichtigen Chip-Entwicklungen wie dem 486er Prozessor beteiligt und zuletzt für das Unternehmens-Geschäft verantwortlich.

Der 48 Jahre alte Manager, der schon als Otellini-Nachfolger gehandelt worden war, wird bei EMC ab sofort vor allem das Speichergeschäft verantworten, wie EMC mitteilte. Damit ist laut Branchenexperten das Rennen um die Nachfolge von EMC-Chef Joseph Tucci eröffnet. Gelsinger zählt demnach neben dem Manager Howard Elias und EMC-Finanzchef David Goulden zu den potenziellen Kandidaten für einen Wechsel in ein paar Jahren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen