Faktisch null Prozent Japan senkt die Zinsen
19.12.2008, 06:38 UhrDie Bank von Japan (BoJ) hat die Leitzinsen angesichts der Weltwirtschaftskrise von 0,3 auf 0,1 Prozent gesenkt. Das beschloss der geldpolitische Rat am Freitag zum Abschluss eines zweitägigen Treffens. In Marktkreisen war eine Zinssenkung allgemein erwartet worden, nachdem zuvor die US-Notenbank in den USA die Zinsen auf faktisch Null-Prozent gesenkt hatte.
In Zentralbankkreisen in Japan hatte es laut Medien aber auch Zweifel an der Wirkung einer weiteren Zinssenkung gegeben, nachdem die Bank von Japan ihren Tagesgeldsatz erst im Oktober auf 0,3 Prozent zurückgenommen hatte.
Japans Wirtschaft wird nach Einschätzung der Regierung im kommenden Fiskaljahr 2009/2010 (31. März) stagnieren. Für das laufende Fiskaljahr rechnen die amtlichen Statistiker mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um real 0,8 Prozent, wie die Regierung bekanntgab.
Es ist das erste Mal seit sieben Jahren, dass die Regierung von einem Nullwachstum ausgeht. Sie setzt dabei auf die Wirkung ihrer im laufenden Jahr verkündeten Konjunkturpakete im Volumen von rund 75 Billionen Yen (589 Mrd. Euro).
Regierung in der Zwickmühle
Im Juli war die Regierung noch von einem Realwachstum für das noch bis 31. März 2009 laufende Fiskaljahr von 1,3 Prozent ausgegangen. Doch wegen der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Nachfrage nach japanischen Gütern sowohl im Aus- wie im Inland musste die Regierung des im Umfragetief steckenden Regierungschefs Taro Aso die Prognose nun drastisch senken.
Im vergangenen Fiskaljahr war die zweitgrößte Wirtschaftsnation noch um real 1,9 Prozent gewachsen.
Quelle: ntv.de