Wachstumssorgen in Tokio Japan setzt Zinspolitik fort
19.08.2008, 06:33 UhrDie japanische Notenbank (BOJ) hat ihren Leitzins wie erwartet bei 0,5 Prozent belassen. Die Entscheidung fiel nach Angaben der Zentralbank vom Dienstag einstimmig aus.
Zugleich senkte die BOJ erneut ihre Wachstumsprognose. Aufgrund hoher Energie- und Rohstoffpreise sowie eines schwächeren Wachstums des Exports, verlangsame sich die Wirtschaftsentwicklung weiter, teilte die BOJ zur Begründung mit.
Die Stimmung in der japanischen Industrie ist derzeit so schlecht wie seit fünf Jahren nicht mehr. Den Ergebnissen einer Umfrage vom vergangenen Freitag zufolge wird der vielbeachtete Tankan-Index der japanischen Notenbank deshalb bei seiner Veröffentlichung am 1. Oktober voraussichtlich erstmals seit sieben Jahren ins Minus rutschen.
"In der Vergangenheit war das ausnahmslos der Fall, wenn sich Japan in einer Rezession befand", sagte Seiji Shiraishi, Chefvolkswirt der HSBC Securities Japan.
Im zweiten Quartal war Japans Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt im Vergleich zum Vorquartal bereits um 0,6 Prozent gesunken. Eine Rezession würde die längste Wachstumsphase Japans seit dem zweiten Weltkrieg beenden.
Quelle: ntv.de