Europabanken begehrt Katar will investieren
25.02.2008, 11:03 UhrDas Öl-Emirat Katar hat für geplante Milliardeninvestitionen eher europäische Banken als US-Geldhäuser ins Visier genommen. Katar wolle in den kommenden zwei Jahren zehn bis 15 Milliarden Dollar im Bankensektor anlegen, sagte der Ministerpräsident des arabischen Landes, Scheich Hamad bin Dschassim al-Thani, gegenüber Reuters.
Scheich Hamad kontrolliert den 60 Milliarden Dollar schweren Staatsfonds von Katar. "In den USA müssen wir ein bisschen warten", sagte er. Schließlich dürften die Aktien von US-Geldinstituten wegen Abschreibungen im Zuge der Hypothekenkrise noch weiter fallen.
"Wir sind auf den internationalen Märkten überall dort aktiv, wo wir gute Gelegenheiten finden - im Immobilien- und Finanzsektor, in der Industrie", sagte Scheich Hamad. So könnte Katar seinen bisher 15-prozentigen Anteil an der London Stock Exchange ausbauen. Der Staatsfonds Qatar Investment Authority (QIA) will nach einem Bericht des "Sunday Telegraph" zudem bei der Royal Bank of Scotland einsteigen. Der Fonds hat bereits Anteile an der Bank Credit Suisse gekauft, die der Scheich mit unter zwei Prozent bezifferte.
Einen Kauf von Aktien des europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS steht dagegen nicht unmittelbar auf der Tagesordnung von QIA. "EADS ist ein gutes Unternehmen, aber wir haben keinen direkten Anteil gekauft", sagte Scheich Hamad. Dies sei in Erwägung gezogen worden, wegen fallender Preise werde aber noch gewartet. QIA hält Anteile am französischen Konzern Lagardere, der seinerseits an EADS beteiligt ist.
Quelle: ntv.de