Meldungen

Neue Umtauschanleihe KfW preist T-Aktien an

Die staatliche Förderbank KfW unternimmt einen weiteren Anlauf, sich von Aktien an der Deutschen Telekom zu trennen. Die KfW kündigte eine Umtauschanleihe auf Telekom-Stammaktien mit einem Volumen von mindestens drei Mrd. Euro an. Die Anleihe habe eine Laufzeit von fünf Jahren und einem Monat. Der Aktienanteil, den der Staat damit abgeben könnte, liegt bei etwa fünf Prozent. Die KfW und der Bund halten zusammen noch 31,7 Prozent an der Telekom.

Eine vor fünf Jahren begebene Umtauschanleihe, die im August ausläuft, werden die Investoren nach Einschätzung der KfW wohl nicht in Telekom-Aktien wandeln, sondern eine Rückzahlung in bar verlangen. Angesichts eins Aktienkurses von 11,80 Euro ist eine Wandlung der Anleihe in Aktien derzeit nicht attraktiv. Der Umtauschkurs für die Anleihe beträgt gut 17 Euro. Somit bleiben die Papiere voraussichtlich im Bestand der Förderbank. Abhängig von den Marktbedingungen erwäge die Förderbank, einen Teil der ausstehenden Umtauschanleihe zurückzukaufen, hieß es.

Bei einer Umtauschanleihe erhält ein Anleger jährlich Zinsen und hat Anspruch darauf, das Papier am Ende der Laufzeit in eine bestimmte Anzahl von Aktien des Unternehmens zu tauschen. Die Entscheidung hängt von der Entwicklung des Aktienkurses ab. Die Umtauschprämie für die neue Anleihe werde zwischen 25 und 30 Prozent liegen. Details will die KfW in Kürze bekanntgeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen